PSA-Gebäude

Digitale Verkaufswege sind eigentlich nicht erst seit der Coronakrise nahezu Pflicht. PSA zeigt nun eine eigene Lösung. (Bild: PSA)

Erst vor zwei Monaten offenbarte eine Detecon-Studie, dass die OEMs die Digitalisierung des Aftersales vernachlässigen, inzwischen bessern manche der Hersteller nach. Die Groupe PSA präsentiert in diesem Sinne einen Online-Store für Zubehör, der den wachsenden Erwartungen an schnelle und flexible Einkaufslösungen gerecht werden soll.

Der Online-Shop soll das bestehende Angebot ergänzen und bietet Zubehör für Kunden der Marken Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel. Neben der aktuellen Modelpalette werden auch ältere Baureihen bedient.

Zunächst gilt das Angebot in Frankreich, Deutschland und Spanien, weitere Länder sollen jedoch folgen. Bei der Entwicklung der neuen E-Commerce-Plattform hat PSA Aftermarket insbesondere auf das Know-how von Mister-Auto, dem E-Commerce-Spezialisten der Gruppe zurückgegriffen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?