Renault gründet Tochterfirma für Smart Grid

Renault will mit einem neuen Tochterunternehmen auf den Markt für Smart Grid drängen. (Bild: Renault)

Der französische Autohersteller Renault hat die Gründung einer Tochtergesellschaft für die Bereiche Energie und Elektromobilität bekannt gegeben. Die „Renault Energy Services“ soll sich in erster Linie um eine aktive Präsenz in den Sektoren Energie und Smart Grid bemühen, heißt es aus Boulogne Billancourt. Beide Bereiche seien essenziell für den Ausbau der .

Das Tochterunternehmen soll künftig ähnlich wie Startup arbeiten und in Projekte mit Smart-Grid-Bezug investieren sowie Beziehungen zu Stakeholdern auf dem Energie-Markt aufbauen. Das Hauptaugenmerk der Renault Energy Services liege auf der Entwicklung von Smart Charging-Lösungen, der Interaktion zwischen Fahrzeug und Stromnetz sowie Second-Life-Batterien, heißt es.

Erst am Freitag kündigte Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn an, im Rahmen der Zukunftsstrategie „Drive The Future“ bis 2022 acht Modelle mit reinem Elektroantrieb und zwölf elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen zu wollen – doppelt so viele wie aktuell im Portfolio. Gleichzeitig sollen die Batteriekosten um 30 Prozent sinken sowie die neue Generation von Elektromotoren 20 Prozent billiger werden, kündigte Ghosn an.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?