Netskope Teaserbild - Roboter im Einsatz

Auch Unternehmen im Automotive-Sektor setzen verstärkt auf Sicherheit aus der Cloud. (Bild: Simon Kadula auf Unsplash)

99,5 Prozent aller britischen und deutschen IT-Führungskräfte planen in den nächsten fünf Jahren eine Umgestaltung ihrer Netz- und Sicherheitsarchitekturen, so eine Studie des Cybersecurity-Spezialisten Netskope. Doch besonders in der Automobilindustrie sind sich viele Verantwortliche nicht sicher, wie sie bei der Umgestaltung vorgehen sollen. Entscheidend dafür ist das veränderte IT-Nutzungsverhalten im Unternehmen. Viele Betriebe im Automotive-Bereich setzen zusätzlich zu lokalen Systemen und eigenem Rechenzentrum auch Public-Cloud-Services ein – etwa von AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud – sowie andere IT-Lösungen, die von ihren Anbietern als webbasierte Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud bereitgestellt werden. Diese Systeme werden nicht mehr nur von festen Arbeitsplätzen im Unternehmensbüro aus bedient, sondern über verschiedenste mobile Endgeräte von überall her. Der Bezug von IT-Anwendungen und -Services aus heterogenen, weltweit verteilten Cloud-Ökosystemen hat entsprechende Folgen für IT-Security und Datenschutz.

Den veränderten Bedrohungsszenarien trägt ein neuer Ansatz für Sicherheitsarchitekturen Rechnung, der von Marktanalyst Gartner 2019 vorgestellt wurde: Secure Access Service Edge, kurz SASE. Das Cloud-basierte Sicherheits-Framework bietet notwendige Funktionen für die Implementierung von Sicherheitsdiensten zum Schutz von Remote-Mitarbeitern, Cloud-basierter Technologie, lokalen Anwendungen und Infrastrukturen. SASE-Modelle können klassische Appliances und Legacy-Lösungen überflüssig machen. Statt den Datenverkehr zur Sicherheit an eine Appliance weiterzuleiten, verbinden sich die Benutzer mit dem SASE-Cloud-Service, um Anwendungen und Daten sicher zu nutzen.

Sechs Vorteile von SASE-Lösungen

Konkret bietet SASE für CIOs und IT- sowie Cybersecurity-Verantwortliche in Automobilunternehmen eine Reihe von Vorzügen: Zunächst bedeutet die cloudbasierte und datenzentrierte Architektur, dass sich Benutzer und Daten unabhängig von Standort und Zugangsgerät sichern lassen. Netskope-SASE-Lösungen beispielsweise ermöglichen dies unter anderem durch die Implementierung von Zero-Trust-Strategien, Netskope Threat Protection zur Bedrohungserkennung und -beseitigung sowie von Sicherheitsfunktionen zur Minimierung von Insider-Risiken. So können Automobilunternehmen die Möglichkeiten der Hybridarbeit voll ausschöpfen. Außerdem lassen sich Richtlinien mit einer höheren Granularität als "Zulassen/Sperren" entwerfen. Sicherheitsteams können so mehr Produktivitätsanwendungen und gemeinsamen Datenaustausch zulassen, ohne sich unangemessenen Risiken auszusetzen. Da Daten und nicht Anwendungen gesichert werden, stehen den Geschäftsbereichen mehr Tools zur Verfügung bzw. es entfallen zeitaufwändige Genehmigungsprozesse für bisher nicht sanktionierte Anwendungen.

Des Weiteren reduziert SASE Kosten in zwei Bereichen: zum einen bei Cyberangriffen wie Ransomware-Attacken. Zum anderen berichten Anwender von Einsparungen in Millionenhöhe beispielsweise durch die Senkung von Netzwerkkosten durch die Inline-Anwendung von Sicherheit oder die Konsolidierung von Anbietern. Außerdem optimiert SASE die Benutzererfahrung der Mitarbeiter, u.a. durch effizientere, direktere Datenverkehrsflüsse. Bei Netskope geschieht dies beispielsweise über die private Security Cloud NewEdge. Und nicht zuletzt erlauben SASE-Lösungen den Unternehmen eine bessere Kontrolle hinsichtlich der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Damit ist die Sicherheit aus der Cloud für viele Betriebe im Automotive-Sektor die beste Option.

Über das Unternehmen

Netskope ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Cybersecurity, das die Themen Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheit neu definiert und Unternehmen bei der Anwendung von Zero-Trust-Prinzipien unterstützt. Die Netskope Intelligent Security Service Edge (SSE)-Plattform ist schnell, einfach zu bedienen und schützt Menschen, Geräte und Daten ganz unabhängig von ihrem Standort. Netskope hilft Unternehmen dabei, Risiken zu reduzieren, ihre Effektivität zu erhöhen und einen einmaligen Einblick in alle Cloud-, Web- und privaten Anwendungsaktivitäten zu erhalten. Tausende von Kunden, darunter mehr als 25 der Fortune-100-Unternehmen, vertrauen auf Netskope und sein leistungsstarkes NewEdge-Netzwerk, um Bedrohungen zu minimieren und zur Umsetzung technologischer, organisatorischer und netzwerkbasierter Veränderungen sowie gesetzlicher Anforderungen.

Weitere Informationen über Netskope und den SASE-Ansatz finden Sie unter www.netskope.com.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: