Subaru_Elektrofahrzeug_eBoxer

Der Subaru XV e-Boxer wird ab diesem Jahr bereits als E-Fahrzeug angeboten. In den nächsten Jahren soll der Anteil an Stromern im Portfolio des OEMs kontinuierlich wachsen. (Bild: Subaru)

Neben der Elektrifizierung setzt der OEM weitere Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen um. So soll der CO2-Ausstoß der Fabriken, Büroräume und anderer Einrichtungen bis 2050 um 90 Prozent im Vergleich zu 2017 gesenkt werden.

Konkrete Fahrzeugprojekte blieb Subaru in seiner Ankündigung schuldig. Sicher ist, dass die Japaner einige Fahrzeugmodelle gemeinsam mit dem Volumenhersteller Toyota fertigen wollen. Auf einer gemeinsamen Plattform sollen künftig mittlere und große E-Fahrzeuge entwickelt werden.

„Auch in dieser Phase tiefgreifender Veränderungen bleibt Subarus starkes Engagement für die Automobilherstellung unverändert. Gleichzeitig wollen wir bei unser Arbeit der sozialen Verantwortung gerecht werden und die technologische Innovation von Subaru nutzen, um zu einer kohlenstofffarmen Gesellschaft beizutragen“, sagt Subaru-Präsident Tomomi Nakamura.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?