Software-Standort in Bochum: Vertreter von Volkswagen und der Stadt Bochum an der Baustelle

(v.l.n.r.) Frank Rösler, Chief Financial Officer der Car.Software-Organisation im Volkswagen Konzern, Bernhard Krausse, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Infotainment, Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment und Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum, am neuen Standort von Volkswagen Infotainment. (Bild: Volkswagen)

Die Standortentscheidung steht: Die Volkswagen Infotainment GmbH plant ihr neues Entwicklungszentrum auf dem Bochumer Technologiecampus Mark 51°7. Mit dem Neubau sollen auch Voraussetzungen für weiteres personelles Wachstum am Standort Bochum geschaffen werden. Volkswagen Infotainment entwickelt Softwarelösungen und digitale Komponenten für Automobile aus dem Volkswagen-Konzern, vor allem für Modelle von Volkswagen Pkw. Hierzu gehört eine hochintegrierte Modem-Einheit (Online Connectivity Unit, OCU), die das Auto mit dem Internet verbindet und verschiedene Dienste wie Wetterkarten, optimierte Verkehrsführung und eine Fernsteuerung bestimmter Fahrzeugfunktionen per Smartphone-App ermöglicht.

Derzeit betreibt die Volkswagen Infotainment GmbH noch drei Standorte im Bochumer Stadtgebiet mit insgesamt rund 700 Beschäftigten, unter anderem auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Auf dem neuen Bochumer Technologiecampus Mark 51°7 plant die Volkswagen Infotainment nun ein hochmodernes Entwicklungszentrum mit einer Gesamtfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern. Dort sollen alle Beschäftigten unter einem Dach zusammenarbeiten. Der neue Gebäudekomplex soll ein Ingenieurs- und Entwicklungszentrum, eine Fahrzeugtesthalle, ein Audiolabor sowie agile Arbeitsbereiche mit zunächst rund 800 Arbeitsplätzen vereinen. Vorgesehen ist zudem die Möglichkeit einer zusätzlichen Ausbaustufe für eine deutlich erhöhte Anzahl an Arbeitsplätzen. Partner und Bauträger ist das Unternehmen Hellmann Investment aus Düsseldorf. Der Baubeginn soll laut den Wolfsburgern bereits im Herbst 2020 erfolgen.

Unser neues Entwicklungszentrum in Bochum ist ein starkes Bekenntnis zur Forschungs- und Wissenschaftsregion Ruhrgebiet“, sagt Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment. „Wir schaffen damit beste Voraussetzungen, um auch künftig digitale High-Tech-Produkte für das Auto der Zukunft zu entwickeln", ergänzt Bernhard Krausse, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Infotainment.

Wie Volkswagen im Rahmen der Standortentscheidung meldet, spiele der Standort Bochum eine wichtige Rolle für die Software-Strategie des Konzerns. Die Wolfsburger bündeln das internationale Know-how ihrer Marken und Konzerngesellschaften in einer eigenen Software-Entwicklungseinheit, der Car.Software-Organisation. Deren Ziel ist es laut Volkswagen, deutlich mehr Software und digitale Produkte im Auto selbst zu entwickeln. Ein wichtiges Projekt ist das eigene Fahrzeug-Betriebssystem VW.OS für alle künftigen Modellgenerationen aus dem Konzern. Auch Volkswagen Infotainment werde ihre Expertise in die Car.Software-Organisation mit einbringen, heißt es.

Sie möchten gerne weiterlesen?