Volvo Lidar

Von Luminar entwickelte Lidar-Systeme sollen künftig in das Fahrzeugdach von Volvo-Modellen integriert werden. (Bild: Volvo)

Die nächste Generation von Modellen des Fahrzeugbauers, die ab 2022 auf der neuen modularen Produktarchitektur SPA 2 aufbaut, ist darauf vorbereitet, die Lidar-Technik von Luminar zu nutzen, schreibt Volvo.

Durch die Kooperation wollen beide Partner den nächsten Schritt in Richtung autonomes Fahren gehen. Volvo prüft zudem eine serienmäßige Einführung von Lidar-Sensoren in künftigen Modellen. „Das autonome Fahren kann viele Menschenleben retten, wenn es verantwortungsvoll und sicher eingeführt wird“, erklärt Henrik Green, Chief Technology Officer bei Volvo Cars. „Wenn unsere Autos in Zukunft selbst sichere Entscheidungen treffen können, ist das ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“

Das System wird bei Volvo unter dem Namen „Highway Pilot“ angeboten und ermöglicht autonomes Fahren auf Autobahnen – sobald die Software und die gesetzlichen Vorgaben es erlauben. Die Technologie bildet dabei die Grundlage für eine sichere Navigation und die Wahrnehmung von Hindernissen sowie anderen Objekten selbst in komplexen Umgebungen bei hohen Geschwindigkeiten und größeren Entfernungen, was Kamera und Radar allein nicht leisten können.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?