Herkömmliche ERP-Systeme sind das größte Hindernis für die Nutzung neuer Technologien und der Industrie 4.0

Wie wollen Automotive-Player mit einem starren ERP-System, das fünf oder sogar zehn Jahre alt ist, die Vorteile der neuesten digitalen Technologien nutzen und Agilität erreichen? Das nächste Release-Update wird das Problem nicht lösen, auch wenn der Software-Anbieter anderes verspricht. (Bild: iStock)

Das Umfeld in der Automobilindustrie ändert sich rasend. Mit der nächsten Phase der CASE-Revolution im Kontext mit COVID-19 oder dem Krieg in der Ukraine ist die Rentabilität von Herstellern und Zulieferern mehr denn je bedroht – Agilität und Innovation sind für das Überleben zu den entscheidenden Faktoren geworden.

Lean hat jahrzehntelang dazu beigetragen, die Rentabilität der Unternehmen zu sichern. Aber es gibt nur noch ein sehr begrenztes Potenzial für weitere Fortschritte – die zunehmende Volatilität bedroht die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse.

ERP als Innovationsbremse: Das Problem mit den Anpassungen

Warum ist das so? Das Konzept, wie ein ERP funktioniert, ist mehr als 30 Jahre alt. Spezielle Branchenanforderungen müssen immer wieder durch Quellcode-Änderungen oder Add-ons von Dritt-Anbietern "eingebaut" werden. So haben Änderungen bereits Millionen von Codezeilen hervorgebracht. Jede Änderung erhöht die Komplexität. Mit der Komplexität steigen die Kosten des Systems exponentiell. Am Ende bleibt das ERP größtes Hindernis für Innovationen im Unternehmen – während Anbieter dieser ERP-Systeme regelmäßig "Innovation" predigen.

Die unbemerkte Revolution – die Rolle von Multi-Tenant

Unbemerkt von den meisten findet eine Revolution bei der Unternehmenssoftware statt: Beispiel Salesforce. Salesforce basiert auf dem, was Multi-tenant Cloud-Lösung genannt wird. Multi-Tenancy oder Mehrmandantenfähigkeit bedeutet, dass die Lösung von allen Anwendern gemeinsam genutzt wird. Der Anbieter muss seine Lösung nur einmal aktualisieren und allen stehen mit jedem Release alle neuen Funktionen zur Verfügung. Gleiches beim zentralen Sicherheits-Konzept von Multi-Tenant: Es ist um Größenordnungen sicherer als das einer On-Premise- oder Single-Tenant-/ Private-Cloud-Umgebung.

Branchenspezifische CloudSuite für ERP und Multi-Tenancy

Was wäre, wenn es ein branchenspezifisches ERP-System gäbe, das alle erforderlichen Prozesse und Funktionen für die letzte Meile von Haus aus mitbringt? Eine CloudSuite, die alle Komponenten bereits integriert hat, wie EDI, PLM oder ein Lieferantenportal. Ein ERP, weltweit lokalisiert, das monatlich neue Innovationen und neue Branchenfunktionalität zur Verfügung stellt. Eine Lösung, die Flexibilität und Erweiterbarkeit ohne Quellcode-Änderungen gewährleistet.

Grafik: Last-Mile Functionality for Automotive Suppliers
(Bild: infor)

Die gute Nachricht

Infor CloudSuite Automotive bietet eine umfassende Palette branchenerprobter Automotivlösungen, darunter das multi-tenant ERP-System in Kombination mit hochwertigen Erweiterungsanwendungen. Damit wird Herstellern oder Zulieferern endlich jene Software zur Verfügung gestellt, um konkurrenzfähige Zeitpläne, Globalisierungsbemühungen, Kostenherausforderungen und eine immer komplexer werdende Fertigung erfolgreich zu planen und zu steuern.

Mehr als 800 Unternehmen aus der Automobilindustrie setzen bereits ERP-Lösungen von Infor erfolgreich ein.

Mehr zum Thema...

Die Top 5 Automobiltechnologie-Trends für dieses Jahr

...finden Sie im kostenfreien Gartner Analystenbericht über die "Top 5 Automotive Trends" – jetzt herunterladen und mehr über die neuesten Trends in der Automobiltechnologie mit Schwerpunkten wie autonome Fahrzeuge, Anpassung der Lieferketten und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit erfahren.

Über Infor

Infor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Cloud-Software, die auf ausgewählte Branchen spezialisiert ist. Mit unseren Unternehmensapplikationen unterstützen wir bei Infor 67.000 Kunden in mehr als 175 Ländern weltweit und bieten ihnen damit gesteigerten Mehrwert und geringeres unternehmerisches Risiko – bei nachhaltigen Vorteilen für ihr Geschäft. Wir ermöglichen es unseren 17.000 Mitarbeitern, ihr detailliertes Branchenwissen und datenbasierte Erkenntnisse zu nutzen, zu lernen und sich immer neu anzupassen, um neue geschäftliche und branchenspezifische Herausforderungen zu bewältigen. Infor hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden moderne Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihr Unternehmen transformieren und ihren eigenen Weg zur Innovation beschleunigen können.

CloudSuite Automotive bietet eine umfassende Palette branchenerprobter Automotivlösungen, darunter ein zentrales ERP-System in Kombination mit hochwertigen Erweiterungsanwendungen. Damit wird Automobilzulieferern genau jene Software zur Verfügung gestellt, die diese benötigen, um konkurrenzfähige Zeitpläne, Globalisierungsbemühungen, Kostenherausforderungen und eine immer komplexer werdende Fertigung erfolgreich in Angriff zu nehmen.
Automobilhersteller vertrauen auf Infor, wenn es darum geht, Geschäftsprozesse zu modernisieren, komplexe Abläufe zu straffen und die technologischen Vorteile von Industrie 4.0 zu nutzen.
Mehr als 800 Unternehmen aus der Automobilindustrie optimieren mit Infor ihre Lieferketten und verbessern damit ihre Produktivität.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: