Chiphersteller Nvidia und Volkswagen arbeiten künftig noch enger zusammen. Bild: Nvidia
Volkswagen intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem US-Chiphersteller Nvidia. Bislang kooperiert der Konzern sowie die Marke Audi vornehmlich beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Fahrzeug mit Nvidia. Nun sollen Deep Learning und KI auch Unternehmensprozesse beim Autobauer verbessern.
„Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel für die digitale Zukunft des Volkswagen Konzerns. Wir wollen leistungsfähige KI-Systeme selbst aufbauen und sinnvoll einsetzen. Deshalb bauen wir unser Expertenwissen auf diesem Gebiet aus“, sagt Volkswagen-CIO Martin Hofmann.
Gemeinsam mit Nvidia arbeitet die Volkswagen-IT im eigenen Data Lab künftig an Möglichkeiten, maschinelles Lernen etwa für die Datenanalyse, die Verbesserung der Mensch-Roboter-Kollaboration oder effizientere Abläufe in Rechenzentren zu nutzen. Auch neue Verfahren, mit denen Verkehrsflüsse in Städten optimiert werden können, stehen auf dem Programm.
Um das Thema weiter zu forcieren hat Volkswagen zudem im Data Lab ein Startup-Förderprogramm eingerichtet. Es soll internationale Jungfirmen, die Anwendungen in den Bereichen maschinelles Lernen und Deep Learning für den Automobilsektor entwickeln, technisch und finanziell unterstützen. Gemeinsam mit Nvidia werden ab Herbst zunächst fünf Startups in das Förderprogramm aufgenommen.
Darüber hinaus starten beide Partner in diesem Jahr ein „Summer of Code“-Camp, in dem topqualifizierte Studenten mit IT-, Mathematik- oder naturwissenschaftlicher Qualifikation die Gelegenheit bekommen, in Teams Deep Learning-Methoden zu entwickeln und in einer Robotik-Umgebung einzusetzen.
Nvidia entwickelt sich in den vergangenen Monaten immer mehr zu einem offenbar unverzichtbaren Partner der Autobranche. Neben Volkswagen arbeiten auch der Zulieferer ZF sowie der japanische OEM Toyota mit dem Chiphersteller aus Kalifornien zusammen. Vor allem das autonome Fahren steht im Mittelpunkt der bisherigen Kooperationen von Nvidia in der Automobilindustrie.