Die Verkäufe des Volkswagen-Konzerns sinken wieder unter das Niveau des Rekordjahres 2014. Bild: Volkswagen
Nachdem Volkswagen 2014 erstmals mehr als zehn Millionen Fahrzeuge in einem Jahr absetzen konnte, hat der Konzern diese Marke im vergangenen Jahr wieder knapp verpasst. Der Wolfsburger Autobauer hat 2015 weltweit 9,93 Millionen Autos verkauft – ein Minus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2014: 10,14 Millionen Fahrzeuge). „Fast zehn Millionen Auslieferungen sind vor allem mit Blick auf die anhaltend herausfordernde Marktsituation in einigen Regionen als auch die Diesel-Thematik im letzten Quartal 2015 ein hervorragendes Ergebnis“, resümiert Konzernchef Matthias Müller trotz des Rückgangs.
Nach dem Abgasskandal des vergangenen Jahres musste vor allem die Kernmarke VW rückläufige Zahlen verbuchen: Mit 5,8 Millionen Fahrzeugen konnten rund 300.000 Modelle weniger verkauft werden als noch im Vorjahr (2014: 6,1 Millionen Fahrzeuge; -4,8 Prozent). Zugpferde des Volkswagen-Absatzes sind erneut Audi (1,8 Millionen Fahrzeuge; +3,6 Prozent) und Porsche (225.100 Fahrzeuge; +18,6 Prozent).
Stärkster Markt war im vergangenen Jahr Europa: In der Region wurden erstmals mehr als vier Millionen Fahrzeuge verkauft. Europa löst damit den Asien-Pazifik-Raum als stärkste Vertriebsregion ab, der mit einem Rückgang von drei Prozent leicht unter die Vier-Millionen-Grenze fällt. Die größten Absatzeinbußen musste der OEM hingegen in Russland (-36,8 Prozent) und Brasilien (-38,1 Prozent) hinnehmen.