
Continentals Automotive-Sparte soll Aumovio heißen
Continental will seine schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Jetzt steht der Name des Unternehmens fest. Wie Aumovio zum „Powerhouse“ werden soll - vor allem in Fernost.

„Industrial Metaverse steckt in den Kinderschuhen“
Virtuelle Fabriken, digitale Zwillinge und immersive Trainings: Das Metaverse bietet der Automobilproduktion großes Potenzial für Effizienzgewinne. Mehr dazu im Interview mit Doktorandin Judith Brenner.
Branchen-News Zur Rubrik
Podcasts Zur Rubrik
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

Diese Neuheiten will Volkswagen in Shanghai präsentieren
Volkswagen will auf der diesjährigen Auto Shanghai eine Reihe neuer, vollvernetzter Fahrzeuge präsentieren. Die Modelle wurden mit den hiesigen Joint-Venture-Partnern in neuem China-Speed entwickelt und sollen den chinesischen Kundenwünschen näherkommen.

Stefan Poledna ist neuer Chef von TTTech Auto
Der österreichische Fahrzeug-Softwareanbieter TTTech Auto hat einen Wechsel auf Führungsebene vollzogen. Der Mitbegründer und bisherige CTO, Stefan Poledna, ist seit Anfang April neuer CEO und soll seine Rolle als Technikchef fortführen.
Fokusthema New Work Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Reifen chinesische ADAS-Systeme trotz neuer Vorschriften?
Die chinesischen Autohersteller wollen sich nicht länger auf volatile Lieferketten verlassen und setzen auf eigene technische Kompetenz bei autonomen Fahrfunktionen und Infotainment. Das zeigt die Auto China in Shanghai 2025 deutlich.

Testfahrt mit dem Weltmeister Kia EV3
Der Kia EV3 ist frisch gekürtes „World Car of the Year 2025“ – wir haben geprüft, ob der kompakte Stromer diesem Titel im Alltag gerecht wird. Besonders fallen das intuitive Bedienkonzept, solide Assistenzsysteme und die Einfachheit auf.
Insights
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Mobility Zur Rubrik

Auto bleibt bevorzugtes Verkehrsmittel für den Arbeitsweg
Eine große Zahl der Deutschen setzt beim Weg zur Arbeit immer noch auf den konventionell angetriebenen Privat-Pkw. Trotz alternativer Angebote der Arbeitgeber sind nur wenige bereit, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen.

Chinesischer Konzern will Volocopter kaufen
Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an Geld. Nun gibt es Neues zum badischen Branchenpionier.