
Europas Industrie steckt weiter in der Cloud-Klemme
Trotz wachsendem Ruf nach digitaler Souveränität bleibt Europas Industrie abhängig von US-Hyperscalern. Warum ein Ausstieg aus der Cloud-Dominanz so schwierig ist – und was das für die IT-Branche bedeutet.

„Eine Integration dieser Größenordnung erlebt man nicht oft“
Die Verschmelzung von Schaeffler und Vitesco war und ist ein Kraftakt für die IT. Im Interview erklärt CIO Marc Votteler, wie er den Merger strategisch angegangen ist und wieso er sich für einen „Best of both Worlds“-Ansatz entschieden hat.
Branchen-News Zur Rubrik
Podcasts Zur Rubrik
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

Das sind die CIOs der Automobilindustrie
Der digitale Wandel wird sich nicht von selbst vollziehen. Hersteller und Zulieferer sind auf IT-Verantwortliche angewiesen, die diese Transformation vorantreiben und aktiv mitgestalten. Wir stellen die CIOs der Autobranche und ihre Strategien vor.

BMW-CIO Buresch wechselt zu Financial Services
Alexander Buresch wird nach fünf Jahren als CIO bei BMW künftig die Finanzdienstleistungssparte der Münchner leiten. Sein Nachfolger als IT-Chef wird Franz Decker, der bislang die Geschicke von BMWs China-Joint-Venture Brilliance führte.
Fokusthema New Work Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Volvo stellt multiadaptiven Sicherheitsgurt vor
Die Mission: Millionen Menschenleben retten. Was dafür einst der Drei-Punkt-Gurt bedeutete, sollen heute Sensoren, Kameras und lernfähige Algorithmen leisten. Und der klassische Gurt wird so auch bald viel schlauer.

Wenn das IoT zur Schwachstelle wird
Durch den Einsatz von mehr Sensorik, IoT-Devices und OTA-Updates entstehen zugleich immer riskantere Sicherheitslücken. Aus Sicht von Cybersecurity-Experten ist es perspektivisch nahezu unmöglich, ernstere Folgen zu verhindern.
Insights
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Mobility Zur Rubrik

Mobilität neu denken mit Budget statt Dienstwagen
Wie gelingt der Wandel vom Dienstwagen zur multimodalen Mobilität? Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, wie Unternehmen Mobilitätsverhalten verändern könnten – und warum das Mobilitätsbudget dabei eine Schlüsselrolle spielt.

Lyft startet massive Expansion durch FreeNow-Übernahme
Lyft übernimmt die Mobilitätsplattform FreeNow für 175 Mio. Euro. Ziel ist es, gemeinsam in Europa zu wachsen, das Nutzererlebnis zu verbessern und neue Vorteile für Fahrer und Fahrgäste zu schaffen. Der Abschluss wird 2025 erwartet.