Bosch hat gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den Lehrgang zur „Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)“ entwickelt und pilotiert.
Massenbildung
Durch Digitalisierung und Industrie 4.0 steigt der Weiterbildungsbedarf sprunghaft an. Klassische Qualifizierung stößt an ihre Grenzen. Die HR-Abteilungen brauchen neue Antworten. Digitale Lernformate erobern seit einigen Jahren die Weiterbildungslandschaft. Dazu gehören zum Beispiel CBT/WBT (Computer- und Web-based-Training) oder Online-Vorlesungen – sogenannte Massive Open Online Courses (MOOC) –, an denen mehrere zehntausend Menschen teilnehmen können. Aber […]
Bei digitaler Bildung besteht Nachholbedarf
Schülerinnen und Schüler aus Deutschland liegen bei den digitalen Kompetenzen im internationalen Vergleich mit einem sechsten Platz bei 18 Ländern nur im oberen Mittelfeld. Ein Mangel an zeitgemäßer IT-Ausstattung der Schulen und fehlende Fort- und Weiterbildungen von Lehrkräften würden laut dem MINT Nachwuchsbarometer 2017 von acatech und der Körber-Stiftung dazu beitragen, dass die Entwicklung in […]
VDI fordert Investitionen in digitale Bildung
Ralph Appel, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), hat zur Eröffnung der Hannover Messe eine digitale Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für Deutschland gefordert. Allein im Schulbildungswesen seien zusätzliche Investitionen von rund zwei Milliarden Euro nötig. „Die Vermittlung von Digitalkompetenz muss spätestens in der Schule beginnen“, erklärt Appel. „Leider ist unser Bildungssystem zurzeit nicht in der Lage, […]