
So gelangt die Autobranche zum Omnichannel-Vertrieb
Das Zusammenwachsen aller Kontaktkanäle im Omnichannel ist nicht zuletzt aus IT-Sicht eine enorme Herausforderung. Direkte Vertriebsmodelle sorgen für mehr Kundendaten – doch die Transition ist ein steiniger Weg.

Wie Generative AI die Automobilindustrie verändert
Generative KI hat längst den Gipfel des eigenen Hypes erlangt. Verheißungsvolle Anwendungen in der Autoindustrie gibt es viele, doch der Realitätscheck steht noch aus. Was ist in Entwicklung, Produktion oder Vertrieb von ChatGPT und Co. zu erwarten?
Podcasts Zur Rubrik
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

„Engineering und Software sind zwei verschiedene Welten“
Das Software-Defined Car ist die Gelegenheit, unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen in der Entwicklung zusammenzubringen, ist sich Martin Hofmann sicher. Welche Hürden es dafür noch zu überwinden gilt, erklärt der CTO von Volta Trucks im Interview.

JLR fördert digitale Datenkompetenz
Automatisierung, Überwachung und Effizienzsteigerung: Ein von JLR entwickeltes Schulungsprogramm soll Dateningenieure dazu befähigen, Daten noch effektiver zu nutzen. Zusätzlich berichtet der OEM hierdurch von einem enormen Wertzuwachs.
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Sustainability Twin sorgt für Nachhaltigkeit bei Schaeffler
Der Einfluss verschiedener Geschäftsentscheidungen auf deren Nachhaltigkeitsbilanz ist von zahlreichen Faktoren abhängig und oft intransparent. Mit Hilfe einer eigenen Sustainability-Plattform möchte Schaeffler den Blick schärfen.

Dürr setzt auf eigene Lösung zur Produktionssteuerung
Künftig werden die Produktionsstandorte im Dürr-Konzern ein konzerneigenes Managementsystem für Fertigungsprozesse einsetzen. Die von Dürr und seiner Tochtergesellschaft iTAC gemeinsam entwickelte Lösung bildet die Produktion digital und in Echtzeit ab.
Fokusthema New Work Zur Rubrik
Mobility Zur Rubrik

Die Ladeinfrastruktur ist kein Bottleneck
Auf dem Mobility Circle 2023 geben Experten Einblick in ihre Strategien und Zukunftsperspektiven zum Thema elektrische Ladeinfrastruktur und räumen zugleich mit einigen Vorurteilen auf.

Weshalb der ÖPNV auch das Auto integrieren sollte
In den Großstädten funktioniert Mobilität mit dem ÖPNV zumeist ganz gut. Je weiter man sich aber von den Metropolen entfernt, umso schlechter stehen die Chancen für unkompliziertes Vorankommen. Shuttles und das Auto als Mitspieler können helfen.