
Skoda-Hubs sollen Innovationen in Serie bringen
Im Rahmen einer Namensänderung stellt Skoda das eigene DigiLab neu auf. Unter der Marke Skoda X soll der Hub die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen weiter vorantreiben.

VWFS und Sopra starten digitales Zulassungsportal
2019 startete Volkswagen Financial Services den Pilotbetrieb der Technologie, die nun im Joint Venture MyDigitalCar zum Einsatz kommt. Mit dem Service soll ab September die Kfz-Zulassung für Flottenbetreiber und Leasing-Firmen vereinfacht werden.
Fokusthema Autonomes Fahren Zur Rubrik
Strategy Zur Rubrik

Renault schmiedet Bündnisse für das Auto der Zukunft
Das softwaredefinierte Fahrzeug entsteht nicht im Alleingang: Aus diesem Grund hat sich die Renault Group mit Valeo, Google und Qualcomm gleich drei starke Partner an Bord geholt. Gemeinsam soll die E/E-Architektur der Zukunft entwickelt werden.

Mike Abbott stärkt Softwareentwicklung bei GM
General Motors holt sich einen bekannten Innovator der Technologiebranche mit ins Boot: Mike Abbott, der zuvor für Appletätig war, soll künftig unter anderem die Entwicklung von Fahrzeug- und Unternehmenssoftware beim US-Autobauer leiten.
Fokusthema Mobilitätstrends Zur Rubrik
Technology Zur Rubrik

Valeo und Didi kooperieren für Robotaxis auf Level 4
Didi ist der größte Fahrdienstvermittler der Welt. Der französische Automobilzulieferer Valeo investiert jetzt in das chinesischen Unternehmen. Dessen Sparte für autonomes Fahren soll schnell wachsen. Das Ziel: Robotaxis auf Level 4.

So will BMW das Gaming-Erlebnis im Fahrzeug revolutionieren
Gemeinsam mit der Spiele-Plattform AirConsole bringt BMW eine neue Form des In-Car-Gamings erstmalig in der neuen 5er-Reihe auf die Straße. Mit diversen Multiplayer-Spielen wollen die Münchner den sozialen Faktor des Infotainments erhöhen.
Fokusthema New Work Zur Rubrik
Mobility Zur Rubrik

Nürnberg ist Deutschlands Smart-Mobility-Hauptstadt
Parkplatzsuche per App, Car-Sharing oder autonomer ÖPNV: Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer.

Deutsche Bahn möchte ländliche On-Demand-Dienste aufbauen
Die Deutsche Bahn will On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Shuttle-Angebote stärker in ländliche Regionen bringen und setzt dabei auch auf autonom fahrende Fahrzeuge.
Interviews Zur Rubrik

"Wir wollen einen lockeren Zugang zur Marke bieten"
Die Erlebnismarke Mini will durch virtuelle Welten Lust auf neue Produkte wie den Mini Concept Aceman machen. Weitere mögliche Metaverse-Use Cases und Details zur Umsetzung des Miniverse erfahren Sie im Interview.

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.