Fokusthema New Work

Fokusthema New Work
„Wir haben es verschlafen, die Pole-Position zu nutzen"
Max Senges, 42 Wolfsburg

„Wir haben es verschlafen, die Pole-Position zu nutzen"

Mit dem offenen Curriculum der 42 Wolfsburg fördert Max Senges Open Innovation und Open Education für die Mobilitätsbranche. In seiner Kolumne für die automotiveIT fordert er den Rest der Automobilindustrie auf, es ihm gleich zu tun.

Programmieren lernen für Anfänger
Der 42-Wolfsburg-Weg

Programmieren lernen für Anfänger

Um den Fachkräftemangel in der Softwareentwicklung zu bekämpfen, braucht es Quereinsteiger. Die Programmierhochschule 42 Wolfsburg geht einen besonderen Weg. Zulassungsvoraussetzungen, Vorlesungen oder Professoren gibt es nicht. Was steckt dahinter?

Wie gut funktioniert Homeoffice in der Automobilindustrie?
Flexibles Arbeitsmodell setzt sich durch

Wie gut funktioniert Homeoffice in der Automobilindustrie?

Kann die traditionell geprägte Automobilindustrie den Wandel in Richtung Remote-Work vollziehen? In diesem Überblick finden Sie die aktuellen Regelungen der Hersteller, neue Potenziale der Telearbeit sowie aktuelle Zahlen zum Thema.

Wie hoch sind die Ansprüche der nächsten IT-Talente?
Veränderte Spielregeln

Wie hoch sind die Ansprüche der nächsten IT-Talente?

Der Fachkräftemangel in der IT nimmt weiter zu, die neue Generation an Arbeitnehmern tritt mit hohen Ansprüchen an den Verhandlungstisch heran. Wie die Autoindustrie den Erwartungen gerecht werden kann, wurde von Experten intensiv diskutiert.

"Wir nehmen das Scheitern explizit in Kauf"
Max Senges, 42 Wolfsburg

"Wir nehmen das Scheitern explizit in Kauf"

An der 42-Hochschule sind Coding-Studenten auf Ehrgeiz und Teamarbeit mit Kommilitonen angewiesen. Im Interview erklärt der Headmaster zweier Standorte die Details des Konzepts und warum Mobilität in Wolfsburg zum Kernthema wird.

Welche Aufgaben hat ein Software Strategy Manager?
Neue Jobprofile

Welche Aufgaben hat ein Software Strategy Manager?

Die Digitalisierung hat in der Automobilindustrie viele neue Aufgaben entstehen lassen. Wobei nicht immer gleich klar ist, welche Tätigkeiten sich hinter einer Jobbezeichnung verbergen. Wir bringen Licht ins Dunkel.

Wie werden Objectives and Key Results richtig angewandt?
Schulterschluss im Büro

Wie werden Objectives and Key Results richtig angewandt?

New Work und hybride Arbeitskonzepte verändern die Zusammenarbeit, starke Dynamik im Geschäft verändert zudem immer wieder die Zielsetzung. Die Methode Objectives and Key Results (OKR) hilft, Ziele verständlich und transparent zu machen.

So verändern sich die Jobprofile in der Autobranche
Software und E-Mobilität

So verändern sich die Jobprofile in der Autobranche

Die digitale Transformation der Automobilindustrie betrifft fast alle Jobprofile. Manager und Mitarbeitende müssen mitziehen, sich wandeln, weiterbilden. Wir haben zusammengefasst, welche neuen Tätigkeiten auf die Branche zukommen.

Wie wird man Head of Data Transformation?
Neue Jobprofile

Wie wird man Head of Data Transformation?

Die Digitalisierung lässt viele neue Aufgaben entstehen. Nicht immer ist sofort klar, welche Tätigkeiten sich hinter einer Jobbezeichnung verbergen. Der Head of Data Transformation, Artificial Intelligence, bedient mit seinen Kernaufgaben ein weites Feld.

So will Volkswagen neue Fachkräfte an sich binden
Demokratisierung der Arbeitswelt

So will Volkswagen neue Fachkräfte an sich binden

Flexibilität, individuelle Rahmenbedingungen und neue Qualifizierungsmöglichkeiten: Um dem Fachkräftemangel ein Ende zu setzen, müssen sich sowohl Volkswagen als auch der Rest der Automobilindustrie einer moderneren Arbeitswelt anpassen.