Fokusthema Autonomes Fahren

Fokusthema Autonomes Fahren
Der Drive Pilot von Mercedes-Benz visualisiert im Cockpit.
Level 3 bis Tempo 95

Alles zum Drive Pilot von Mercedes-Benz

Die Einführung des Drive Pilot war ein Meilenstein für das autonome Fahren. Das Level-3-System ist bislang in Deutschland und zwei US-Staaten verfügbar. Ab 2025 ist der Drive Pilot für Geschwindigkeiten bis 95 km/h vom KBA freigegeben.

Der Zeekr Mix ist 1,78 Meter hoch.
ID.Buzz-Konkurrent

Der Mix von Zeekr ist ein Experiment

Mit breit aufgestellter Sensorik, leistungsstarker Nvidia-Chip-Technologie und futuristischer Innenraumvariabilität will der Mix neue Maßstäbe setzen. Ob Zeekr bereit ist, die Lücke zwischen Innovation und Preis-Leistung zu schließen?

Ein Robotaxi von Cruise steht auf der Straße, während ein Fahrradfahrer vorbeifährt.
Autonomes Fahren

GM verabschiedet sich von Robotaxis und beerdigt Cruise

General Motors gibt nach Milliarden-Ausgaben den Traum von selbstfahrenden Robotaxis auf. Stattdessen will der Konzern auf Assistenzsysteme setzen, die irgendwann autonomes Fahren in privaten Autos ermöglichen sollen.

Thomas Quernheim
Thomas Quernheim, IAMTS

„Müssen KI verstehen, um sie beurteilen und bewerten zu können“

Das Potenzial künstlicher Intelligenz fürs autonome Fahren ist immens. Doch zunächst gilt es, den Einfluss von intelligenten Algorithmen überhaupt zu verstehen und nachverfolgbar zu machen, sagt IAMTS-Experte Thomas Quernheim.

autonomes Shuttle in Hamburg
Neues Strategiepapier

Das ist der Plan der Bundesregierung fürs autonome Fahren

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat ein neues Strategiepapier zur Förderung des autonomen Fahrens in Deutschland vorgelegt. In den nächsten Jahren sollen durch autonome Mobilität vor allem der ÖPNV und Güterverkehr sicherer und sauberer werden.

Mercedes-Benz verbessert automatisiertes ParkenMercedes-Benz improves automated parking
Aktiver Park-Assistent

Mercedes zündet nächste Stufe beim automatisierten Parken

Mehr Komfort, schnelleres Einparken und eine intuitivere Bedienung: Die Weiterentwicklung der automatisierten Parksysteme soll den Kunden von Mercedes gleich mehrere Vorteile einbringen.

Ralf Göttel in einem Lager
AUTOMOBIL PRODUKTION
Ralf Göttel, Benteler

„Solange Fahrzeuge rollen, sind wir mit im Spiel“

Ein möglichst breites Produktportfolio ist Bentelers Schlüssel in der Krise. CEO Ralf Göttel sieht seinen Zulieferer robust aufgestellt und erklärt, wieso ausgerechnet das Business mit autonomen Movern nötige Skaleneffekte einbringen könnte.

Im BMW-Werk Dingolfing fährt ein neues Auto ohne Fahrer über das Werksgelände.
AUTOMOBIL PRODUKTION
Serienbetrieb

BMW lässt neue Fahrzeuge autonom durch Werke fahren

Auf deutschen Straßen ist drei das aktuell maximale SAE-Level. Innerhalb der Automobilwerke sieht das anders aus. Bei BMW in Dingolfing fahren alle Modelle künftig autonom durch die Fabrik. Wir zeigen, wie das gelingt.

Die Auffahrt ist nicht lang genug für den 5,39 Meter lagen BMW i7.
BMW i7 im ADAS und UX-Test

Freihändig auf Wolke sieben

Als erster Autobauer vereint BMW im 7er seine Level 2+ Hands-free Funktion bis Tempo 135 und den Personal Pilot auf Level 3. Unser Praxistest zeigt, ob die Systeme halten, was sie versprechen. Auch das Infotainment wird genaustens unter die Lupe genommen.

Igal Raichelgauz
Igal Raichelgauz, Autobrains

„Unsere Lösung passt sehr gut zu softwaredefinierten Autos"

Wenn man an autonomes Fahren und israelische Firmen denkt, kommt den meisten Menschen wohl zunächst Mobileye in den Sinn. Daneben existiert mit Autobrains ein zweites Unternehmen, dessen CEO im Interview verrät, wie sich seine Technik von der Konkurrenz abhebt.