In Südafrika vereint BMW Innovation und soziales Engagement
BMWs IT-Innovationen kommen nicht nur aus München oder dem Silicon Valley. Seit gut zehn Jahren liefert auch der IT-Hub in Südafrika am laufenden Band digitale Services für den Konzern weltweit – und profitiert dabei von einer besonderen Initiative.
So gestaltet BMW die Cloud-Migration
Die BMW Group treibt ihre Cloud-Transformation voran, um sich schneller, umfassender und effizienter zu digitalisieren. Was man dabei beachten muss und warum sich die Transformation lohnt.
Diese Möglichkeiten bietet der Direktvertrieb für BMW
Die BMW Group stellt derzeit die Marke Mini und ab 2026 auch BMW in Europa auf Direktvertrieb um. Im Zentrum des „größten IT-Projekts der letzten Dekaden“ steht die nahtlose Verschmelzung von digitalem und physischem Kundenerlebnis.
XR wird zum Gamechanger für BMWs Fahrzeugentwicklung
Durch die Verschmelzung von realer und virtueller Welt ermöglicht Mixed Reality neue Interaktionsmöglichkeiten für BMWs Designer und Ingenieure. Von der Konzeption bis zur Produktion werden auf diesem Wege Effizienz und Kollaboration gefördert.
Diese Pläne verfolgt BMW mit Quantencomputing
Seit 2017 befasst sich BMW intensiv mit Quantencomputing. Die Fortschritte der strategisch wichtigen Technologie sind da, der Weg bis zur industriellen Anwendung ist trotzdem noch weit.
KI hilft BMW-Einkaufsressort bei der Angebotsauswahl
Das Erstellen von Ausschreibungen oder das Prüfen hundertseitiger Angebote dauert. KI-Anwendungen helfen BMW-Mitarbeitern, den Zeitaufwand spürbar zu reduzieren und auch die Qualität der Entscheidungen zu erhöhen, wie zwei Use Cases zeigen.
Wie BMW seiner IT in Rumänien Schub verleiht
Mit einem neuen Standort in Rumänien erweitert BMW das globale Netzwerk seiner IT- und Software-Hubs. BMW TechWorks Romania, das Joint Venture mit NTT Data, wird zentrale Bausteine für IT-Projekte in der EU entwickeln.
BMW will KI-Anwendungen schnell skalieren
Die Herausforderung lautet heute nicht mehr ob, sondern wie man KI auf alle Bereiche im Unternehmen ausrollen kann. Bei BMW will man Berührungsängste abbauen und ertragreiche Einsatzfelder identifizieren.
„Unser IT-Hub in Südafrika ist eine echte Delivery Machine"
Seit einem Jahr leitet Thorsten Achenbach BMWs IT-Hub in Südafrika und zeigt sich beeindruckt von der technologischen Stärke des Standorts. Besonders die integrative Arbeitsweise der rund 2500 Mitarbeitenden trage maßgeblich zum Erfolg des Hubs bei.