Konzern-IT BMW
Natural Language Processing wird bei BMW zum stetigen Helfer
Anwendung in der Business-IT

Natural Language Processing wird bei BMW zum stetigen Helfer

Die Verarbeitung von Sprache gilt als Domäne der IT-Player und ihrer digitalen Alltagshelfer. Dass es auch im Automotive-Umfeld Anwendungsmöglichkeiten für Natural Language Processing gibt, zeigt die BMW Group.

So hilft BMW seinen Händlern bei der Digitalisierung
Handel im Wandel

So hilft BMW seinen Händlern bei der Digitalisierung

Nicht nur jüngere Käuferschichten zeigen sich aufgeschlossen: BMW- und Mini-Händler nutzen zum Ankurbeln des Verkaufs neue Formen der Visualisierung. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit von Fachbereich und IT.

BMW forciert künstliche Intelligenz auch in Krisenzeiten
Prozessoptimierung und Qualitätssicherung

BMW forciert künstliche Intelligenz auch in Krisenzeiten

Für BMW ist künstliche Intelligenz längst mehr als ein einfaches Zukunftsversprechen. Insbesondere in den Produktionsprozessen des Autobauers steigern smarte Algorithmen die Effizienz spürbar.

Für BMW ist Blockchain mehr als ein Schlagwort
Datenbank und Enabler

Für BMW ist Blockchain mehr als ein Schlagwort

Blockchains sowie Distributed-Ledger-Technologien könnten schon bald dabei helfen, Daten sicher, transparent und effizient verfügbar zu machen. Die Rückverfolgbarkeit von Bauteilen gilt als Paradebeispiel.

Agiles Arbeiten löst Wasserfallmodell in der BMW Group-IT ab
Dauerhafte Transformation

Agiles Arbeiten löst Wasserfallmodell in der BMW Group-IT ab

Im vergangenen Jahr hat sich die BMW Group-IT von klassischen IT-Projekten verabschiedet und ein Domänen-Produkt-Konzept umgesetzt. Die Arbeit in interdisziplinären BizDevOps-Teams ist jetzt Standard.

Deshalb investiert BMW in Quantencomputing
Künftige Anwendungsfälle

Deshalb investiert BMW in Quantencomputing

Quantencomputer sind reif genug, um ihren Einsatz für industrielle Fragestellungen zu erforschen. Bei BMW geschieht dies bereits seit einigen Jahren, denn der Autobauer will frühzeitig Erfahrungen mit der Schlüsseltechnologie sammeln.

BMW Startup Garage ermöglicht frühen Zugang zu Innovationen
Venture-Client-Modell

BMW Startup Garage ermöglicht frühen Zugang zu Innovationen

Mit der Startup Garage hat die BMW Group weltweit Einfluss auf vielversprechende Innovationen. Der OEM fördert dabei Startups und setzt zukunftsträchtige Digitalisierungsprojekte innerhalb der weltweiten Tech-Offices um.

BMW setzt in Logistik verstärkt auf Internet of Things
Schlaue Teile

BMW setzt in Logistik verstärkt auf Internet of Things

Um die komplexer werdenden Logistikprozesse effizienter und transparenter zu gestalten, setzt BMW auf Bits, Bytes und Bots. Der bayrische Autohersteller führt damit das Handling riesiger Teilemengen in die Zukunft.

BMW erklärt iNext zum Etappenziel für autonomes Fahren
Neues Selbstbewusstsein

BMW erklärt iNext zum Etappenziel für autonomes Fahren

IT steckt nicht nur in zahlreichen Geschäftsprozessen bei BMW, sondern gilt auch als Herzstück der Fahrzeuge. Insbesondere das automatisierte Fahren treibt die Entwickler in München um – auch ohne die Kooperation mit Daimler.