Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Führt der Weg der Automobilindustrie ins Metaverse?
Die Migration ins Metaverse ist das neue Hypethema. Tatsächlich gibt es in der Autoindustrie für Konstruktion, Produktionsplanung und im Vertrieb erste Ansätze für immersives, kollaboratives Arbeiten in digitalen Umgebungen.Weiterlesen...

Hat der Handel gegenüber Autobauern noch eine Chance?
Der klassische Autohandel ist nicht erst seit Corona ein Auslaufmodell. Die wartungsarme E-Mobilität, der Trend zum Online-Direktvertrieb und neue Kundenansprüche spielen vor allem den OEMs in die Hände. Ein Mittelweg könnten Agenturmodelle sein.Weiterlesen...

Welche Sensoren benötigen autonome Autos?
Für neue Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sind Zahl, Anordnung sowie Art und Qualität von Sensoren maßgeblich. Insbesondere Radar-, Lidar- und Videosysteme machen derzeit große Fortschritte.Weiterlesen...

Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?
Die Autohersteller tasten sich technologisch immer weiter an das vollautonome Fahrzeug heran. In unserem Überblick erfahren Sie, welche Funktionen bereits in Serie verfügbar sind und wie der Stand der Entwicklung ist.Weiterlesen...

Setzt Tesla die Sicherheit der Fahrer nachhaltig aufs Spiel?
Teslas salopper Umgang mit der Sicherheit beim Autopilot-System führte in den USA zu einem Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden. Solange niemand zu Schaden kommt, scheint das Risiko gering: Rückrufaktionen umgeht Tesla durch simple Software-Updates.Weiterlesen...

Ist der Wettlauf um Datenstandards im Auto entschieden?
Im Wettbewerb um die Dominanz bei Kamera-Datenleitungen im Auto zeigt der Marktführer MIPI Alliance jetzt den Abweichlern von der ASA Allianz die rote Flagge. Die sieht sich jetzt zu Verhandlungen gezwungen.Weiterlesen...

CIOs stellen neue Technologien in den Fokus
Die fortschreitende Digitalisierung schafft Innovationsdruck – und wirft Fragen nach wettbewerbsdifferenzierender IT, Kerneigenleistung und Sourcing auf. Topexperten der Branche geben eine Antwort.Weiterlesen...

„Hätte mir bei manchen Dingen mehr Schnelligkeit gewünscht“
Die Ära des klassischen Autozulieferers hat ZF längst hinter sich gelassen. Im Interview verrät CIO Jürgen Sturm, wie IT und Fachbereiche auf dem Weg zum Technologiekonzern Hand in Hand gehen und wie die Balance aus Pflicht und Kür gelingt.Weiterlesen...

Forscher geben Datensätze zur Verkehrsoptimierung frei
Auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit macht ein Forscherteam der TU München hochwertige Sensordaten, die auf dem Testfeld A9 bei München gesammelt wurden, nun für Wissenschaft und Industrie zugänglich. Was erwarten sich Forscher von diesem Schritt?Weiterlesen...

Warum Lkw autonomes Fahren in die Praxis bringen
In naher Zukunft wird das vollautonome Fahren eher durch Nutzfahrzeuge als durch Robotaxis praxistauglich. Hier werden momentan die dicken Bretter gebohrt. Wobei nicht nur Autobauer die Entwicklung vorantreiben.Weiterlesen...