Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Wie die Gaming-Branche Robotern auf die Sprünge hilft
Autobauer arbeiten daran, dass autonome Roboter schneller lernen und sich schlauer durch Werkshallen bewegen können. Hilfe kommt aus der Gaming-Industrie, die mit äußerst realistischen und blitzschnellen Animationen zeigt, wo es langgeht.Weiterlesen...

Haben vernetzte Fahrzeuge künftig ein Verfallsdatum?
Für die Typzulassung müssen Autos bald ihre Cybersicherheit nachweisen. Diese muss dann auch während des gesamten Zeitraums der Nutzung sichergestellt sein. Lebenslanger Support dürfte dies jedoch nicht bedeuten.Weiterlesen...

So könnte die Autoindustrie in der Entwicklung sparen
Der Kostendruck durch die Coronakrise beschleunigt im Engineering-Umfeld die Umsetzung von Vernetzungsaufgaben. Experten sehen vor allem bei Softwareentwicklung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und durchgängigen Daten erhebliche Einsparpotenziale.Weiterlesen...

„Sensordaten gewinnen zunehmend an Bedeutung“
Hochauflösende Karten sind eine der Grundvoraussetzungen für autonomes Fahren. Doch woher beziehen sie ihre Daten und wie können autonome Systeme trotz schwieriger Verkehrsbedingungen funktionieren?Weiterlesen...

Wie Daimler und Conti die Arbeit mit Startups optimieren
Ein wichtiges Augenmerk liegt darauf, Innovation aus dem Startup-Umfeld in die Konzernabteilungen einzubinden. Daimler und Continental berichten über ihre Strategien beim Innovationsmanagement.Weiterlesen...

So digitalisiert Seat die Customer Journey
Ein volldigitales Kundenerlebnis ist der Traum vieler Autobauer. Seat hat mit einigen Projekten und dem Lockdown als Katalysator im Rücken einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.Weiterlesen...

So führte Daimler seine neue Retail-Plattform im Handel ein
Nicht nur die Customer Journey wird immer digitaler, auch die Werkzeuge der Händler und die dahinterliegende Entwicklung sind in der neuen Zeit angekommen. Daimler setzt bei einer neuen Verkaufsplattform auf agile Methoden.Weiterlesen...

Smarte Algorithmen für jedermann
KI und Machine Learning sollen zahlreiche Prozesse in der Autoindustrie verschlanken – doch oft mangelt es noch an Knowhow der Mitarbeiter. Einige Hersteller wollen dies nun mit einfachen Shopfloor-Anwendungen ändern.Weiterlesen...

„Car-to-X-Vernetzung ist das A und O“
Wissenschaftler der TU München tüfteln schon länger an einem digitalen Zwilling des Verkehrs. Jetzt will das Forschungsteam erstmals Echtzeitdaten im städtischen Umfeld erheben. Doch der Weg vom Verkehrs- zum Informationsfluss ist lang.Weiterlesen...

Wie deutsche Autobauer die Simulation beschleunigen
Die Automobilbranche simuliert in der Fahrzeugentwicklung traditionell viel. Mittlerweile kommen neue Planungswerkzeuge und Testverfahren nun ebenfalls in der Produktion zum Einsatz.Weiterlesen...