Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Technologien können Datenkompetenz nicht ersetzen
Immer mehr Mitarbeiter müssen immer mehr Daten bewerten und Aufgaben erledigen. Doch dafür sind sie oft ungenügend vorbereitet. Die Folgen sind Workarounds und Stress.Weiterlesen...

„Entwicklungszyklen und Kosten schränken Investitionen ein“
Die Krise der Automobilindustrie kann zugleich eine Chance für tiefgreifende Veränderungen sein, meint Angelika Huber-Straßer, Bereichsvorstand Corporates sowie Head of Automotive für Deutschland und EMA bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.Weiterlesen...

Die Automobilindustrie erlebte 2020 ein schwarzes Jahr
2020 wird nicht als Erfolgsgeschichte in die Historie der Autobranche eingehen. Lieferketten, Produktion und Vertrieb standen vor einer Zerreißprobe. Doch der Grad, zu dem die Coronakrise die Hersteller und Zulieferer trifft, ist unterschiedlich.Weiterlesen...

Hier erforschen und entwickeln die OEMs autonome Fahrzeuge
Ohne innovative IT-Anwendungen sähe es bei Autoherstellern und Zulieferern bei der Entwicklung rund um Megatrends wie E-Mobility oder automatisiertes Fahren düster aus. Ein Lagebericht.Weiterlesen...

„Die Unternehmens-IT stand lange in der zweiten Reihe“
Coronakrise, Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle: IT-Abteilungen werden zur Triebfeder der Autobranche. Im Interview spricht der ehemalige CIO der BMW Group, Klaus Straub, über das Verschmelzen von Unternehmens- und Produkt-IT.Weiterlesen...

Das sind die zentralen IT-Trends 2021
Als Backbone und Enabler ist die IT in der Autoindustrie mehr denn je erfolgskritisch – und trotzdem nicht gefeit vor krisenbedingtem Kostendruck. Gleichzeitig werden die Herausforderungen der Digitalisierung immer größer.Weiterlesen...

Weshalb Europa einen eigenen Mobility Data Space benötigt
Daten gehören zu den entscheidenden Treibern der Connectivity, doch die Branche hat Nachholbedarf. Speziell der Datenschutz verhindert nach wie vor die Nutzung von Floating Car Data. Der Mobility Data Space sollen Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

Unternehmens-IT und Fahrzeugsysteme wachsen zusammen
Hersteller und Zulieferer müssen Software und Elektronik zunehmend inhouse entwickeln. Leider erweisen sich tradierte Konzernstrukturen für die Konvergenz von Produkt-IT und Unternehmens-IT als Gift.Weiterlesen...

Wettlauf der Standards
Kameras, Sensoren und Displays im Auto benötigen immer leistungsfähigere Kommunikationspfade. Doch diese folgen heute noch weitgehend eigenen Regeln, was fehlt sind Standards. Gleich mehrere Herstellerallianzen wollen Ordnung in diesen Dschungel bringen.Weiterlesen...

Opel und BMW rüsten sich zwangsweise für den Umbruch
Strukturwandel, Digitalisierung und Klimaziele: Die Autobauer kämpfen derzeit an vielen Fronten. Die Vorstandschefs von BMW und Opel bereiten ihre Mannschaften derzeit auf schwere Zeiten vor.Weiterlesen...