Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Ohne Infrastruktur wird E-Mobilität nicht funktionieren
Den Strom ins Auto zu bekommen wird zur Schlüsselfrage beim Markthochlauf der Elektromobilität. Ladeinfrastruktur und Stromnetze müssen bundesweit aufgerüstet werden. Doch selbst dann sollten nicht alle E-Autos gleichzeitig geladen werden.Weiterlesen...

Weshalb Low Code die Software-Entwicklung beschleunigt
Low Code gilt als neue Waffe gegen den Stau bei der Software-Entwicklung und zur Abmilderung der Personalengpässe bei Programmierern. Marktforscher prophezeien entsprechenden Tools einen gewaltigen Boom.Weiterlesen...

„5G ergibt nur in der Stadt mit hohen Übertragungsraten Sinn“
Die Debatte um 5G verfolgt Industrie und Politik bereits seit längerem. Ilja Radusch, Leiter des Geschäftsbereichs Smart Mobility vom Fraunhofer-Institut Fokus, analysiert im Interview die aktuelle Lage und verdeutlicht zukünftige Herausforderungen.Weiterlesen...

Diese Fortschritte macht BMW beim mobilen Arbeiten
Erst notgedrungen, dann liebgewonnen: Während des Lockdowns entdecken Millionen Arbeitnehmer sowie ihre Vorgesetzten das Homeoffice. Welche Erfahrungen hat die weltweit agierende BMW Group damit in der Pandemie gesammelt?Weiterlesen...

„Upgradefähige Fahrzeuge generieren zusätzliche Umsätze“
Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) will der niederländische Halbleiterhersteller NXP künftig cloudbasierte Fahrzeugdienste vorantreiben. Chief Technology Officer Lars Reger erklärt, welche Lösungen die Partnerschaft ermöglicht.Weiterlesen...

Datenkompetenz wird in Zeiten von Analytics zur Pflicht
Daten statt Bauchentscheidungen versprechen Analytics-Anbieter und deren Datenwissenschaftler. Doch nicht jeder ist den neuen Zahlenkolonnen, Balkendiagrammen und Polygonen gewachsen. Das lässt sich leicht für Manipulationen ausnutzen.Weiterlesen...

Lohnt sich der Kauf eines Verbrenners noch?
Wer die Aussagen der Politik verfolgt, mag glauben, es gäbe nur noch Elektroautos. Die Wahrheit sieht aktuell anders aus. Doch wie lange kann man es sich noch erlauben, einen Verbrenner zu kaufen?Weiterlesen...

"OEMs können sich nicht auf einen Mobilfunkanbieter verlassen"
Connected Services spielen im Auto eine immer größere Rolle. Kim Bybjerg, Vice President & Head of Continental Europe bei Tata Communications erklärt, was OEMs beachten müssen, wenn sie die digitale Wirklichkeit der Kunden ins Fahrzeug bringen.Weiterlesen...

Futuristische Lösungen erobern das Fahrzeuginterieur
Personalisierte Angebote im Fahrzeug liegen im Trend. Das Interieur muss alle Sinne ansprechen, sicher und komfortabel sein und die Bedienung mit der digitalen Wirklichkeit der Nutzer mithalten. Die Quadratur des Kreises?Weiterlesen...

TU Dresden bringt Fahrsimulator von der Schiene auf Räder
Forscher der TU Dresden entwickeln einen extrem kompakten und superrealistischen Fahrsimulator, mit dem sich (teil-)autonome Fahrten trainieren lassen. Millionen Testkilometer in kritischen Situationen lassen sich bald inhouse abspulen.Weiterlesen...