Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Mit diesen IT-Lösungen arbeitet die Carsharing-Branche
Carsharing hat durch Corona einen Dämpfer erhalten. Nun blicken die Akteure aber wieder optimistischer in die Zukunft. Mit welchen IT-Lösungen die Branche die geteilte Mobilität bestreitet, zeigt der automotiveIT-Überblick.Weiterlesen...

Wie Entwickler den Datenbergen zu Leibe rücken
Tests und Betrieb autonomer Fahrzeuge liefern schiere Unmengen an Daten. Welche Informationen anfallen und wie Ingenieure gegen die Datenflut kämpfen, zeigt automotiveIT im Überblick.Weiterlesen...

Das Geschäftsmodell Auto-Abo kommt nur langsam in Fahrt
Der Ansatz, Fahrzeuge künftig im Abo buchen zu können, könnte die Customer Journey verbessern. Doch die Fahrzeughersteller stehen noch ganz am Anfang – und bekommen ordentlich Konkurrenz von Mobility-Providern.Weiterlesen...

Dieses Münchener Startup sagt Google den Kampf an
4.screen ist sich gewiss: Digitale Dienste werden künftig zum Alleinstellungsmerkmal im Auto. Im Bereich kontextuelles und intelligentes Marketing sagt das Münchener Startup deshalb Google den Kampf an.Weiterlesen...

Low-Code macht sich auf dem Shopfloor breit
Bei der Softwareentwicklung von Business-Anwendungen hat sich das Prinzip Low-Code in der Autoindustrie bereits fest etabliert. Jetzt gilt es, auch den Shopfloor zu erobern.Weiterlesen...

Volkswagen digitalisiert Karosseriebau in Emden
Mit der Industrial Cloud hat Volkswagen den Grundstein für die Digitalisierung seiner Werke gelegt. In Emden wird die Plattform nun für die Prozessüberwachung im Karosseriebau genutzt – ein Schritt in Richtung Smart Factory.Weiterlesen...

Ex-CIOs kritisieren behäbigen Wandel der Autobranche
Auf dem automotiveIT Kongress 2021 legten die Ex-CIOs Martin Hofmann und Klaus Straub den Finger in die Wunde und forderten die Industrie zu mehr Geschwindigkeit bei der Digitalisierung auf. Doch welche Stellhebel müssen dafür umgelegt werden?Weiterlesen...

Seat-CIO plädiert für mehr Agilität und weniger Silos
Der neue CIO von Seat und Cupra, André Radon und Claudia Aryus, Head of Agile Center of Excellence der beiden Marken, sprechen auf dem automotiveIT Kongress davon, dass Agilität nicht nur propagiert, sondern auch Top-Down gelebt werden muss.Weiterlesen...

Die Cloud darf nicht zu Wildwuchs führen
Globale Migration und Outsourcing im Umfeld der IT sind bei OEMs wie Daimler und Opel wichtige Themen. Die Cloud-Dienste von Zulieferen wie ZF müssen letztlich dazu passen. Harmonisierung lautet das Gebot der Stunde.Weiterlesen...

Autobranche macht IT zum kritischen Erfolgsfaktor
Wohl kaum eine andere Industrie durchlebt einen so tiefgreifenden Wandel wie die Autobranche. Im Gegensatz zur Tech-Welt müssen die Automotive-Größen neben Produkten auch Prozesse digitalisieren, wird auf dem automotiveIT Kongress 2021 deutlich.Weiterlesen...