Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Prinzip Eigeninitiative
Agiles Arbeiten – im Team, im Unternehmen oder im Netzwerk – gilt als das neue Mantra. Wichtig ist, die Unternehmens- und Führungskultur daran anzupassen.Weiterlesen...

„Wir müssen den Wandel vorantreiben und nicht auf morgen warten“
Sono Motors arbeitet auf den Marktstart des Solarautos Sion hin, für das bereits rund 9.500 Reservierungen vorliegen. Im Gespräch mit carIT gibt Chief Technology Officer Roberto Diesel Auskunft über die Zukunftspläne des Autobauers. Weiterlesen...

Benteler faltet Batteriewannen
Gehäuse für Batteriezellen zählen zu den integralen Bestandteilen jedes Elektroautos. Die Materialanforderungen sind so hoch wie der Fertigungsprozess teuer. Ein pfiffiger Ansatz von Zulieferer Benteler in Kooperation mit Trumpf könnte die Stückkosten halbieren. Weiterlesen...

Am Scheideweg
Mit künstlicher Intelligenz im Auto verbinden sich große Hoffnungen. Ob sie alle Aufgaben bewältigen wird, die das hochautomatisierte Fahren bereithält, ist keineswegs sicher.Weiterlesen...

Die Schlagloch-Finder
Straßen instand zu halten könnte so einfach sein, wenn erste Schäden sofort beseitigt würden, bevor sich Schlaglöcher auftun. Das ist kostengünstig machbar – mit einem cleveren Monitoring-Tool des Startups Vialytics.Weiterlesen...

Raus aus den Wissenssilos
Agiles und kooperatives Arbeiten ist in aller Munde. Mit der Arbeitsmethode Working Out Loud soll das gelingen. Die Autobranche ist auf den Geschmack der recht neuen Methode gekommen. Kein Wunder, denn sie muss sich schnell wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig wandeln.Weiterlesen...

Mit der Kraft der zwei Herzen
Das große Schreckgespenst der Elektromobilität ist nach wie vor die Reichweitenangst. Auch, wenn sich die Wirkungskreise der Stromfahrzeuge zunehmend vergrößern, äußern viele potentielle Nutzer doch die Sorge, mit dem Fahrzeug liegen zu bleiben, wenn die Akkuladung verbraucht ist. Weiterlesen...

Sprechen Sie Audi?
Das muss mal gesagt werden: Wer sich heute ans Steuer eines Neuwagens setzt, ist längst nicht startklar. Zuvor sollte man die Nase tief ins Betriebshandbuch stecken und die Bezeichnungen der vielen Assistenzsysteme pauken wie früher unliebsame Lateinvokabeln. Weiterlesen...

„In die Old-School-IT werden wir nicht mehr groß investieren“
Die IT des Licht- und Elektronikspezialisten Hella will sich zum agilen Businesspartner wandeln. Im Interview spricht CIO Felix Willing über die Baustellen in den IT-Architekturen, neue personelle Strukturen und ein anderes Tempo in Zeiten der Digitalisierung.Weiterlesen...

Die Autobauer im Stromnetz
Zusatzbelastung? Veritable Dämpfungselemente? Elektrofahrzeuge werden die neuen großen Verbraucher im Stromnetz. Ihre Batterien machen sie jedoch auch zu Speichern, über die sich Spitzenlasten abfedern lassen. carIT blickt auf das jüngste Engagement einiger OEMs im Stromnetz. Weiterlesen...