Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

Ausblick in neue Welten
Lange Fahrzeiten im Auto verlangen nicht nur dem Fahrer Geduld ab. Um Mitfahrer zu unterhalten, testen erste Anbieter inzwischen VR-Lösungen. Weiterlesen...

Ein Betriebssystem für die Mobilitätswende
Das Startup Has to be GmbH aus dem österreichischen Radstadt ist erst 2013 gegründet worden – und zählt heute bereits zu den heimlichen Innovationsführern im Bereich Elektromobilität. Der rasante Aufstieg ist dem erfolgreichen Blick der beiden Gründer für die Nische geschuldet. Weiterlesen...

Das Fahrzeug wird zur Wohlfühloase
Das Thema Gesundheit im Pkw hat sich lange Zeit nur um aktive und passive Schutzsysteme zur Unfallvermeidung und dem Insassenschutz gedreht. Viele Autobauer experimentieren mittlerweile mit Wearables und Wohlfühlfunktionen hinter dem Steuer. Weiterlesen...

Der Stoff aus dem die Träume sind
Als erster deutscher Hersteller hat Daimler mit dem GLC F-Cell ein Brennstoffzellenfahrzeug in Serie gebracht. Doch wird die Antriebstechnologie sich in Zukunft durchsetzen können oder ein ewiges Dasein in der Nische fristen? Weiterlesen...

Der simulierte Rekord
Was tun, wenn du ein Rennen gewinnen willst, aber die komplette Rennstrecke vor dem Start mit diesem Auto noch nie komplett gefahren bist? Beim Versuch, den Rekord am Pikes Peak zu brechen, setzte das Volkswagen-Team massiv auf Computersimulationen. Und hat nicht zuletzt dank geballter Rechenpower Motorsportgeschichte geschrieben. Weiterlesen...

Das Rad wird neu erfunden
Dünne Metallrahmen, etwas Gummi, keine Steckdose – auf den ersten Blick erscheinen Fahrräder wenig geeignet, um sie zu vernetzen. Doch der Trend wird 2019 im Zuge des E-Bike-Booms kräftig Fahrt aufnehmen. Parallel entstehen erste Plattformen für digitale Geschäftsmodelle und innovative Services.Weiterlesen...

„Wir sehen die Autobauer langfristig nicht im Software-Geschäft“
Software, Hardware, Services – Wunder Mobility hat den Anspruch, das gesamte Spektrum an Mobilitätsdiensten aus einer Hand anzubieten. Das Startup wurde 2014 vom ehemaligen Airbnb-Manager Gunnar Froh gegründet. Im Interview mit carIT spricht der Geschäftsführer über Herausforderungen auf dem deutschen Mobilitätsmarkt und den Spagat aus Kooperation und Konkurrenz mit den großen Autobauern. Weiterlesen...

Revolution aus dem All
Radarsatelliten erzeugen ein präzises Netz von Referenzpunkten. In Kombination mit Sensoren im Fahrzeug wird so ein extrem genaues und zugleich sicheres Navigieren möglich.Weiterlesen...

Kabelloser Komfort
Die Autoindustrie forscht seit vielen Jahren am induktiven Laden. Nun bringen Hersteller erste Serienlösungen auf den Markt. Steht die Technologie endlich vor dem Durchbruch?Weiterlesen...

Kraftwerke auf vier Rädern
Das Vehicle-to-Grid-Konzept lässt Stromer zu Hauskraftwerken werden. Nur: Richtig Schwung nimmt das Thema nicht auf.Weiterlesen...