Exklusiv

Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

30. Jan. 2019 | 17:25 Uhr
Viele Wege führen zur Vision
Sicherheit fürs autonome Fahren

Viele Wege führen zur Vision

Autonome Fahrzeuge sollen irgendwann für einen vollends sicheren Straßenverkehr ohne Blechschäden und Unfallopfer sorgen. Bis dahin müssen die Fahrzeuge in die Lage versetzt werden, sich zu einhundert Prozent sicher fortzubewegen. Dafür setzen Entwickler und Ingenieure nicht nur auf reale Tests auf der Straße. Weiterlesen...

28. Jan. 2019 | 14:25 Uhr
01 Artfoto_JB_0162bea
Politik fordert Totwinkel-Assistent für Lkw

Kampf dem toten Winkel

Der Druck steigt: Politik und Branchenverbände wollen, dass Lastwagen und Busse mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden. Tatsächlich könnte die Technik viele Menschenleben retten. Weiterlesen...

26. Jan. 2019 | 08:00 Uhr
A182039_large
Urban Air Mobility

Wahrlich keine Luftnummer

Ingolstadt wird zum Versuchslabor für die städtische Mobilität der Zukunft. Im Forschungsprojekt „Urban Air Mobility“ soll die kühne Vision von Flugtaxis zeitnah Realität werden. Das ruft auch namhafte Unternehmen auf den Plan.Weiterlesen...

24. Jan. 2019 | 15:01 Uhr
MachineLearning
Machine Learning

Schlüsseltechnologie

Die Automobilindustrie verspricht sich viel von Machine Learning. Mustererkennung, Prognose und Optimierung stehen aktuell bei Volkswagen und Audi besonders hoch im Kurs.Weiterlesen...

23. Jan. 2019 | 09:24 Uhr
aptiv-lee-bauer
Drei Fragen an: Lee Bauer, Vice President Mobility Architecture Group, Aptiv

„Ziel ist eine Zukunft ohne von Fahrzeugen verursachte Unfälle“

Eine der größten Hürden auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren ist ohne Zweifel die Sicherheitsfrage. Im Interview mit carIT erklärt Lee Bauer, Vice President Mobility Architecture Group bei Aptiv, wie Methoden der künstlichen Intelligenz das selbstfahrende Auto zu einem nahezu unverwundbaren Vehikel machen könnten und welche Rolle der Faktor Mensch dabei spielt.Weiterlesen...

21. Jan. 2019 | 14:06 Uhr
FlixBus_VR Projekt
Virtual Reality im Fahrzeug

Ausblick in neue Welten

Lange Fahrzeiten im Auto verlangen nicht nur dem Fahrer Geduld ab. Um Mitfahrer zu unterhalten, testen erste Anbieter inzwischen VR-Lösungen. Weiterlesen...

19. Jan. 2019 | 09:00 Uhr
DSC0381
Österreichischer Softwareanbieter Has to be

Ein Betriebssystem für die Mobilitätswende

Das Startup Has to be GmbH aus dem österreichischen Radstadt ist erst 2013 gegründet worden – und zählt heute bereits zu den heimlichen Innovationsführern im Bereich Elektromobilität. Der rasante Aufstieg ist dem erfolgreichen Blick der beiden Gründer für die Nische geschuldet. Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 08:00 Uhr
A167590_large
Smarte Gesundheitstechnologien

Das Fahrzeug wird zur Wohlfühloase

Das Thema Gesundheit im Pkw hat sich lange Zeit nur um aktive und passive Schutzsysteme zur Unfallvermeidung und dem Insassenschutz gedreht. Viele Autobauer experimentieren mittlerweile mit Wearables und Wohlfühlfunktionen hinter dem Steuer. Weiterlesen...

16. Jan. 2019 | 10:04 Uhr
Der Stoff aus dem die Träume sind
Antrieb per Brennstoffzelle

Der Stoff aus dem die Träume sind

Als erster deutscher Hersteller hat Daimler mit dem GLC F-Cell ein Brennstoffzellenfahrzeug in Serie gebracht. Doch wird die Antriebstechnologie sich in Zukunft durchsetzen können oder ein ewiges Dasein in der Nische fristen? Weiterlesen...

14. Jan. 2019 | 14:08 Uhr
vw-20180620-198230
Rennen am Pikes Peak

Der simulierte Rekord

Was tun, wenn du ein Rennen gewinnen willst, aber die komplette Rennstrecke vor dem Start mit diesem Auto noch nie komplett gefahren bist? Beim Versuch, den Rekord am Pikes Peak zu brechen, setzte das Volkswagen-Team massiv auf Computersimulationen. Und hat nicht zuletzt dank geballter Rechenpower Motorsportgeschichte geschrieben. Weiterlesen...