Exklusiv
Exklusiv von der Redaktion recherchierte Hintergrundberichte zu den zentralen Themen rund um Digitalisierung in der Autobranche

"Die Komplexität der Haftungsfrage ist eine große Hürde"
Deutschland beansprucht beim autonomen Fahren eine Vorreiterrolle. Doch es sind längst nicht alle Fragen geklärt. Im Interview erklärt Lars Godzik, geschäftsführender Partner bei Ginkgo Management Consulting, welche Hürden noch zu nehmen sind.Weiterlesen...

„Mir geht es wirklich nicht darum, jetzt alles umzuwerfen“
Seats neuer CIO André Radon will den spanischen Hersteller fit fürs digitale Zeitalter machen und gleichzeitig die IT als wertgenerierenden Player positionieren. Welche Rolle unter anderem Software dabei spielt, verrät er im Interview.Weiterlesen...

Wie Zulieferer die Disruption der Autobranche überstehen
Noch härter als die Autobauer hat die Coronakrise die Zulieferer getroffen. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie ohnehin mit dem radikalen Wandel der Branche zu kämpfen haben. Wie können sich die Zulieferer in diesen Zeiten für die Zukunft wappnen?Weiterlesen...

Mercedes-Benz benennt neuen Software-Chef
Mercedes-Benz muss seine CASE-Entwicklungen umstrukturieren: CTO Sajjad Khan verlässt nach über sechs Jahren die Stuttgarter. Die Software wird künftig von Magnus Östberg verantwortet.Weiterlesen...

Was hinter der Kooperation von Stellantis und Foxconn steckt
Foxconn wird eine zunehmende Größe in der Automotive-Welt. Für Stellantis soll der chinesische Auftragsfertiger fortan ein neues Cockpit entwickeln. Der Autobauer erhofft sich ein besseres Kundenerlebnis, mehr Tempo und neue Geschäftsmodelle.Weiterlesen...

Wie die Autohersteller bei Software Anschluss halten wollen
Auf dem Weg zum Software-defined Car schlagen die OEMs verschiedene Wege ein. Während die deutschen Autobauer ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen, suchen andere ihr Heil in Kooperationen mit Hightech-Konzernen.Weiterlesen...

„Viele Autokonzerne laufen beim Connected Car nur hinterher“
Am Digital Car entscheidet sich künftig Wohl und Wehe einer ganzen Industrie. Im Interview erklärt Autoexperte Stefan Bratzel, was Chinas OEMs richtig machen und wieso manch altehrwürdiger Konzern nicht ohne Hilfe aus der Tech-Welt auskommen wird.Weiterlesen...

So beschleunigen Autohersteller ihre Innovationen
Innovation-Labs der OEMs sollen Startup-Schwung in die Mutterhäuser bringen. Wie kreative Ideen in Geschäftsmodelle umgesetzt werden können, zeigen Schmieden und Projekte der BMW Startup Garage bis hin zur neu gegründeten Plattform Seat Innova.Weiterlesen...

Wie Quantencomputer die Industrie verändern
Quantencomputer versprechen der Industrie und Wissenschaft einen Schub mit Blick auf die Lösung künftiger komplexer Aufgaben. Noch ist das Thema in einem frühen Stadium. Deutschland könnte eine Schlüsselrolle einnehmen.Weiterlesen...

VW und Daimler beanspruchen Führungsrolle bei Software
In der Autobranche hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die reine Fahrzeugproduktion künftig nicht mehr für sprudelnde Umsätze sorgen wird. In den Bereichen Software und Vernetzung betonen deutsche OEMs auf dem CCI Summit die eigenen Stärken.Weiterlesen...