Spezial Cebit 2018 Die Cebit hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Glanz verloren, immer mehr Besucher und Aussteller mieden die Computermesse. Im Frühjahr 2017 war dann klar: Unter das bisherige Konzept musste ein Schlussstrich gezogen werden. Ab diesem Jahr ist somit vieles anders auf der traditionsreichen Messe in Hannover. Claas Alexander Stroh 31. May 2018
AutomotiveIT-Kongress 2017 - Martin Hofmann „Machine Learning ist keine Science Fiction“ Nach einer kurzen Begrüßung durch automotiveIT-Chefredakteur Hilmar Dunker betritt als erster Redner des automotiveIT-Kongresses 2017 Martin Hofmann die Bühne im Congress Center der CeBIT in Hannover. Der Volkswagen-CIO spricht zum Thema Machine Learning und künstliche Intelligenz. Pascal Nagel 23. March 2017
CeBIT 2016 Volkswagen und SAP veranstalten Hackathon Volkswagen und SAP richten auf der CeBIT 2016 einen gemeinsamen Programmierwettbewerb aus. Rund 100 Studenten aus Europa, Afrika und dem Nahen Osten sollen beim „InnoJam ++“ Software zu den Themen Mobilität der Zukunft und Internet der Dinge entwickeln. Yannick Tiedemann 25. February 2016
Entwicklung Daimler zeigt Ergonomie-Simulation im Truck Gemeinsam mit drei Projektpartnern hat Daimler auf der Technologiemesse CeBIT das Projekt „Ergonomie-Simulation im Truck“ vorgestellt. Hiermit verfolgt der OEM das Ziel, bereits im Entwicklungsstadium ergonomische Anforderungen von Fahrern in den Design-Prozess von Lkw-Kabinen einfließen zu lassen. Pascal Nagel 16. March 2015
Archiv Tesla erstmals auf der CeBIT Die Automobilindustrie scheint in diesem Jahr abseits der üblichen Ausstellungs-Pfade wandeln zu wollen und tritt vermehrt auf den großen IT-Messen auf. Erst zu Beginn des Jahres machten vor allem die deutschen OEMs auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas auf sich aufmerksam, nun kündigt ein Autobauer seinen Auftritt auf der weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover an: Elektro-Pionier Tesla wird den Besuchern die IT in seinem Model S präsentieren. Pascal Nagel 28. January 2015
Archiv Wikipedia-Gründer auf der CeBIT Mit dem Gründer von Wikipedia kommt einer der einflussreichsten Köpfe der digitalen Welt zur CeBIT 2014: Jimmy Wales hat als Wiki-Pionier die Basis geschaffen, um praktisch jeder Person den Zugang zur Summe des gesamten menschlichen Wissens zu ermöglichen. 23. October 2013
Archiv Mercedes-Benz macht sein Multimediasystem COMAND schneller und bietet neue Features an Neue Online-Features für sein Multimediasystem COMAND präsentiert Mercedes-Benz auf der CeBIT – unter anderem im Ausstellungsbereich der Deutschen Telekom. Neueste Verkehrsinformationen etwa wie Staumeldungen, aktuelles Verkehrsaufkommen, Behinderungen auf der Strecke oder Gefahrenmeldungen werden künftig mittels Mercedes-Benz Live Traffic – in Echtzeit – an das Fahrzeug übermittelt. Gert Reiling 6. March 2013
Archiv SAP-Showcase mit BMW auf der CeBIT: Die Zukunft gehört dem Connected Car Die Vernetzung der Autos ist viel mehr als die Weiterentwicklung eines bewährten Verkehrssystems. Autofahrer und Autohersteller, Energieversorger und Verkehrsplaner werden sukzessive Teil einer völlig veränderten Mobilität. Was die Zukunft bringen könnte, zeigt SAP während der CeBIT 2013 mit dem Connected Car Showcase in Halle 4. 5. March 2013
Produkte & Lösungen CeBIT: Econav warnt Autofahrer vor Bußgeld Navigationsgeräte sollen den Fahrer nicht nur sicher ans Ziel führen, immer mehr Modelle helfen auch beim Energiesparen. So auch das Econav, das die spanische Marke Vexia auf der CeBIT (Halle 8, Stand C 6) vorstellt. Das weist den Fahrer auf besonders verbrauchsintensive Manöver hin und zeigt ihm den optimalen Zeitpunkt zum Schalten an, ebenso den günstigsten Abstand zum Vordermann. ortlepp 4. March 2010
Archiv Automotive-Highlights auf der CeBIT Wer – Wo – Was Wie jedes Jahr präsentieren sich auf der Cebit die wichtigsten unternehmen der Branche. EIn Überblick: Der Countdown läuft. ortlepp 3. March 2009
Archiv PSIPENTA Software Systems, Halle 5 A08 Die PSI-Tochter PSIPENTA Software Systems GmbH präsentiert auf der CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover (Halle 5, Stand A08) ihr neues Unicode-fähiges Multisite-Konzept, das künftig Schriftzeichen aller Schriftkulturen und Zeichensysteme darstellen kann. ortlepp 15. January 2009