Oliver Zipse wird am 16. August 2019 das Amt des BMW-Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Das hat der Aufsichtsrat des Autobauers im US-Werk Spartanburg entschieden. Zipse tritt die Nachfolge von Harald Krüger an, der seit Mai 2015 an der Spitze des bayerischen OEMs steht.
Ursula Morgenstern neue Deutschlandchefin bei Atos
Atos hat eine Nachfolgerin für den in den Ruhestand wechselnden Winfried Holz gefunden: Ursula Morgenstern wird ab sofort die Geschicke des IT-Dienstleisters in Deutschland leiten.
Wolf-Henning Scheider wird neuer ZF-Chef
ZF bekommt zum 1. Februar 2018 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Wolf-Henning Scheider folgt auf Konstantin Sauer als CEO und rückt an die Spitze des ZF-Konzerns. Konstantin Sauer hatte den Posten interimsweise übernommen, nachdem Stefan Sommer sein Amt Ende letzten Jahres niedergelegt hatte. „Als CEO von Mahle hat Wolf-Henning Scheider viel Kompetenz in einem wegweisenden Transformationsprozess gezeigt“, […]
CEOs gehen mobile Transformation zaghaft an
Trotz des exponentiellen Wachstums von mobilen Endgeräten weltweit, gelingt es vielen Unternehmen nicht, die mobile Transformation zu bewältigen und die Voraussetzungen für neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine globale Studie von SOTI, einem Anbieter von IoT-Geräte-Managment-Lösungen. Demnach investieren rund ein Drittel (31 Prozent) der Unternehmen nicht in mobile Technologien, um sich von […]
CIO und CEO in der Hauptverantwortung
Zwei von fünf Führungskräften glauben, dass die Verantwortung für die Digitale Transformation in Unternehmen beim CIO liegt, eine fast ebenso große Gruppe (39 Prozent) sieht den CEO in der Pflicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ERP-Anbieters IFS. Als digitalen Hauptakteur betrachten außerdem 35 Prozent der Befragten den CFO, während 20 Prozent dem CTO […]
CIOs wünschen sich mehr Verantwortung
Die Digitalisierung verändert nicht nur ganze Unternehmen, sondern vor allem auch die Aufgaben und die Position des CIOs. Laut Deloitte CIO Survey 2015 wandelt sich ihre Rolle vom Techniker zum strategischen Mitentscheider und Initiator. Damit einhergehend wünscht sich der Großteil eine bessere strukturelle Anbindung an die Geschäftsführung und den Vorstand: Über die Hälfte der befragten IT-Verantwortlichen möchte […]
Automobilindustrie fehlt Know-How
Lediglich 27 Prozent der Top-Entscheider auf Vorstands- oder Aufsichtsratsebene im Automobilsektor glauben, dass ihr Unternehmen bereits die richtige Struktur aufweist, um die digitale Transformation erfolgreich durchzuführen. Über die Hälfte (56 Prozent) gibt als Grund an, dass ihnen zurzeit noch das geeignete Personal für die Definition einer unternehmensweiten Digitalstrategie fehlt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Personalberatung Russell Reynolds […]
Starup-Hansen neuer Fiat Deutschland-Chef
Henrik Starup-Hansen wird neuer Vorstandsvorsitzer bei Fiat Deutschland. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Eric Laforge an, der für Mopar als Chef Europe Middle East Asia (EMEA) in die Zentrale nach Turin zurückkehrt. Starup-Hansen wird als neuer CEO der in Frankfurt ansässigen deutschen Vertriebsgesellschaft die Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Lancia, Abarth und […]
Eckhard Scholz wird Vorstandschef von VWN
Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wird am 1. Juli 2014 Dr. Eckhard Scholz (50), bisher Vorstandssprecher und Entwicklungsvorstand von VVN. Das Ressort Entwicklung verantwortet künftig Joachim Rothenpieler (56), der damit siebtes Vorstandsmitglied der VW-Nutzfahrzeugsparte. Scholz ist Diplom-Ingenieur und trat 1991 in den Konzern ein. Von 1996 bis 2007 war er in verschiedenen Leitungsfunktionen in der […]
Fiat wechselt den Deutschland-Chef aus
Eric Laforge (46) übernimmt mit sofortiger Wirkung den Vorstandsvorsitz bei der Fiat Group Automobiles Germany AG. Er folgt auf Martin Rada (44), der als Geschäftsführer der Fiat Group Automobiles Austria GmbH in seine Heimat Österreich zurückkehrt. Eric Laforge zeichnet als neuer CEO der in Frankfurt ansässigen deutschen Vertriebsgesellschaft für die Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, […]
Mehr Arbeit am statt im Unternehmen
Arbeit in, aber nicht am Unternehmen: Vor allem in kleinen IT-Firmen sind die Unternehmer oft noch sehr stark in das Tagesgeschäft involviert. Mit einem Coaching für IT-Unternehmer will der IT-Berater connexa Wege aufzeigen, wie die Unternehmer trotzdem Wachstum und Profitabilität erzielen können. In Deutschland gibt es etwa 4 000 IT-Unternehmen mit einem Umsatz von über […]
Harald Keller wird neuer CEO der MBtech Group
Harald Keller ist neuer Geschäftsführer der MBtech Group. Der 49 Jahre alte Keller übernimmt das Amt im Laufe des ersten Quartals 2013. Die Position war seit dem Rücktritt von Werner Kropsbauer im Mai 2012 verwaist. Als CEO ist Keller zuständig für das operative Geschäft der MBtech sowie für die deutschen AKKA Gesellschaften – MBtech ist […]
Studie: CEOs wollen gut vernetzte Mitarbeiter
CEOs setzten auf mehr Offenheit und Transparenz in ihren Unternehmen. Sie erweitern die Entscheidungsspielräume ihrer Mitarbeiter und verlangen von ihnen eine hohe Bereitschaft zur Vernetzung nach innen wie nach außen. Das sind einige zentrale Ergebnisse der 2012 IBM Global CEO Studie, der weltweit größten Untersuchung dieser Art. Der Einsatz von Technologie wird den Firmenchefs immer […]
Jückstock wird CEO von Federal-Mogul
Der Deutsche Rainer Jückstock wird am 1. April 2012 President und Chief Executive Officer (CEO) bei Federal-Mogul. Der Autozulieferer mit Sitz in Detroit gehört mit etwa 50 000 Mitarbeitern zu den Top 30 der Branche. Er tritt die Nachfolge von José Maria Alapont an, der mit Wirkung vom 31. März von seinen Ämtern als President […]