Zwei Seiten einer Medaille Ist KI ein Fluch oder Segen für die Cybersecurity? Während KI Potenziale zur Risikoerkennung bietet, erhöht sie auch das Spektrum an Cyberbedrohungen. Wir erklären, warum das Connected Car so anfällig für digitale Angriffe ist und ob KI eher zur Chance oder zum Risiko für die Cybersicherheit wird. Ronja Schmiedchen 8. July 2025
Management Cybersecurity-Lage wird auch 2023 kritischer Mehr als 800 Unternehmen und Institutionen meldeten im vergangenen Jahr Attacken mit Verschlüsselungssoftware. Und Cyberkriminelle sorgten auch auf andere Art für hohe Schäden, wie ein BKA-Bericht zeigt. dpa 13. May 2024
Fehlende Budgets und Unterstützung IT-Sicherheit wird oft ausgebremst Trotz zahlreicher Lippenbekenntnisse zur IT-Security sieht die Realität in vielen Unternehmen oftmals anders aus. Rund drei von fünf IT-Entscheidern werden de facto von der Umsetzung einer adäquaten Sicherheitsstrategie abgehalten. Werner Beutnagel 27. July 2022
Identitäts- und Zugangsmanagement So können sich Unternehmen vor Datendiebstahl schützen Datendiebstahl und Onlinebetrug mit geklauten Identitäten gehören zurzeit zu den heißesten Boombranchen der Cyberkriminalität. Experten wissen, dass das größte Problem dabei der unbedarfte User ist. Doch es gibt Abhilfe. Christoph Hammerschmidt 19. January 2021
Automatisiert zur Gegenattacke Mit Machine Learning gegen Hacker Vernetzt, flexibel – verletzlich. Die Autoproduktion wie auch die Fahrzeuge selber werden mit der wachsenden Zahl an Schnittstellen zur Umwelt häufiger Ziel Cyberkrimineller. Nach einer Analyse des Sicherheitsunternehmens Upstream Security steigt nicht nur die Zahl der Attacken auf OEMs, sondern vor allem die Menge aggressiver Angriffe. Götz Fuchslocher 6. November 2019
Archiv Sicherheitslücken bei BMW ConnectedDrive BMWs Konnektivitäts-Service ConnectedDrive weise eine Reihe von Sicherheitslücken auf, die Angreifern die Türen für Manipulationen öffnen könnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Softwareunternehmens Kaspersky Lab in Zusammenarbeit mit IAB Spain, einem Zusammenschluss von spanischen Marketing- und Medien-Agenturen, in deren Rahmen insgesamt 21 Modelle von 15 OEMs untersucht wurden. Pascal Nagel 9. July 2014
Interviews Die Berufshacker Felix Lindner & Sandro Gaycken im Interview Ein laxer Umgang mit dem Thema Informationssicherheit bedroht massiv den Technologievorsprung deutscher Unternehmen – und auch die Sicherheit der Autofahrer. Im Round-Table-Gespräch mit automotiveIT diskutieren Berufshacker Felix „FX“ Lindner und Sandro Gaycken, Sicherheitsforscher an der Freien Universität Berlin, die aktuelle Gefahrenlage. 26. June 2012
Im Mittelpunkt Spionage in der Automobilindustrie: Angreifer hacken Server Die Automobilindustrie war schon immer anfällig für Spionage. Mal tauchte in China eine Kopie des Smart auf, mal sollen ranghohe Manager geheime Informationen über das Elektroautoprogramm von Renault weitergegeben haben. Laut der US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs beläuft sich der Schaden durch Produktfälschungen in der Branche auf über neun Milliarden Euro jährlich. Hilmar Dunker 11. November 2011