Der japanische IT-Dienstleister NTT Data hat bekannt gegeben, Dell Services, die Beratungs- und Cloud-Sparte des US-amerikanischen IT-Konzerns, zu übernehmen. Der Kaufpreis soll bei rund drei Milliarden US-Dollar liegen. Mit dem Zukauf will NTT Data auf dem Markt für Cloud Services vor allem in den USA weiter wachsen. „Dell Services bei NTT Data willkommen zu heißen, bedeutet für […]
IT-Größen gründen OpenFog Consortium
Führende Player im Bereich Internet der Dinge, darunter ARM, Cisco, Dell, Intel, Microsoft und das Princeton University Edge Laboratory, haben das OpenFog Consortium gegründet. Ziel dieses Konsortiums ist es, die Bereitstellung von Fog-Technologien durch die Entwicklung einer offenen Architektur sowie der Kerntechnologien zu beschleunigen. Die Fog Computing-Technologie verteilt Ressourcen und Dienste für Berechnung, Kommunikation, Kontrolle und Speicherungen […]
Dell übernimmt EMC
Die US-amerikanischen ITK-Riesen Dell und EMC haben sich auf die Übernahme des Storagespezialisten durch den Computerhersteller geeinigt. Demnach wird Dell gemeinsam mit seinen Eigentümern Michael S. Dell, MSD Partners and Silver Lake EMC für umgerechnet rund 59 Milliarden Euro akquirieren. VMware bleibt hingegen ein eigenständiges börsennotiertes Unternehmen. „Die Kombination von Dell und EMC schafft ein regelrechtes […]
Nutzen von Big Data oft unklar
Nahezu jedes Unternehmen (97 Prozent) nutzt oder plant den Einsatz von Cloud Computing und rund die Hälfte hat bereits Mobility Lösungen umgesetzt. Das ist das zentrale Ergebnis des Global Technology Adoption Index (GTAI), den das Marktforschungsunternehmen TNS im Auftrag von Dell erstellt hat und in dessen Rahmen rund 2.000 Unternehmen befragt wurden. Im Unterschied zu Cloud […]
Intel und Samsung gründen „Open Interconnect Consortium“
Die Elektronik-Konzerne Intel und Samsung wollen gemeinsam das Internet der Dinge vorantreiben. Zusammen mit dem PC-Hersteller Dell und den Halbleiter-Herstellern Atmel und Broadcom wurde zu diesem Zweck das „Open Interconnect Consortium“ (OIC) gegründet. Ziel des OIC sei ein gemeinsamer Standard für den Informationsaustausch vernetzter Geräte, unabhängig von Art, Betriebssystem und Anbieter. Das Konsortium plane dabei, neben Protokoll-Spezifikationen […]
Dell ist Mitglied der Software Alliance
Dell ist ab sofort Mitglied der BSA | The Software Alliance. Das Unternehmen nimmt jetzt an den weltweiten Anti-Piraterie-Aktionen teil. Dell unterstützt auch die politische Arbeit im Namen der Softwarebranche. Dazu John Swainson, President von Dell Software: ,,Wir engagieren uns im Verbund mit der BSA dafür, internationale Marktschranken zu beseitigen und die digitale Wirtschaft zu […]
Workstations simulieren BMW-Produktion
Produktionsanlagen und Bauteile schwerpunktmäßig für die Automobilindustrie planen, konstruieren und simulieren die Unternehmen der Schulz Group in Tettnang am Bodensee – aktuell zwei große Produktionsanlagen für das Elektroauto BMW i3 und den Sportwagen BMW i8. Zur Realität machen Mitarbeiter der Schulz Group die digitale Fabrik der Zukunft auf standardisierten Workstations von Dell – vom Karosserie-Rohbau […]
Dell übernimmt Data Protection-Spezialisten Credant
Der IT-Riese Dell hat heute die Absicht bekannt gegeben, den Data Protection-Spezialisten Credant Technologies zu übernehmen, um das eigene Portfolio für sichere Datenübertragungen zwischen (mobilen) Endgeräten, Servern und der Cloud zu stärken. Das in Texas ansässige Unternehmen Credant Technologies verspricht die Bereitstellung von Sicherheitstechnologien für die Datenübertragung, die sich nach eigener Aussage problemlos in bestehende […]
Achim Berg wird neuer arvato-Chef
Mit Achim Berg (48) wird ein Top-Manager von Microsoft neuer Vorstandsvorsitzender der arvato AG und Mitglied des Vorstands von Bertelsmann. Der Aufsichtsrat der Bertelsmann Management SE hat Berg mit Wirkung zum 1. April 2013 in den Vorstand des internationalen Medien- und Serviceunternehmens berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Buch (47) an, der die […]
Dell übernimmt Softwareanbieter Quest
Der Computerhersteller Dell steht kurz vor der Übernahme der Softwarefirma Quest. Als Kaufpreis stehen ca. 2,4 Mrd. US-Dollar (1,9. Mrd. Euro) im Raum, was einem Aktienpreis von 28 Euro pro Stück entspricht. Die endgültige Kaufabwicklung ist für das dritte Geschäftsquartal Dells im Jahr 2013 geplant. Mit der Neuakquisition des Softwareanbieters möchte Dell seine Kompetenzen in […]
Dell erweitert Serviceangebot
Eine zentrale Anlaufstelle für Anfragen und Support erhalten Unternehmen mit Dell ProSupport, denn das Serviceangebot bietet ab sofort auch Unterstützung für Netzwerk- und Speicherlösungen von Cisco, Fujitsu, HP, IBM, NetApp und Sun sowie für Unix-Produkte. Vor der Erweiterung war der Multivendor ProSupport bereits für x86-Systeme von HP, IBM, Lenovo und Acer in Nord- und Südamerika, […]
CeBIT 2012: Dell
Flexible und skalierbare IT-Lösungen für Unternehmen zeigt Dell in Hannover. Die Schwerpunkte des Messeauftritts reichen von neuen Lösungen für Rechenzentren über Cloud Computing und mobile Zugriffsmöglichkeiten für Endanwender („Advanced End User Computing“) bis zu Services in den Bereichen System-Management und Virtualisierung. Halle 2, Stand B 42 www.dell.de
Studie: Arbeitnehmer treiben IT-Innovation an
Unter dem Einfluss moderner Kommunikations- und IT-Technologie verändert sich die Arbeitswelt schneller als jemals zuvor. Nicht nur die Ressourcen, auch die Prozesse und die Beschäftigungsverhältnisse wandeln sich, und die Anforderungen von Unternehmen wie von Beschäftigen werden neu definiert. Von diesen Veränderungen hängt letztlich ab, wie die Gesellschaft in Zukunft aussehen wird. Vor diesem Hintergrund haben […]
Aktive IT sichert die Position der CIOs
,,Herausforderungen für CIOs – Trends, Chancen und Gefahren der Unternehmens-IT von heute“ wurden im Rahmen der von Dell veranstalteten Diskussionsreihe ,,Meet the Experts“ erörtert. Breiter Konsens bestand darüber, dass die IT künftig eine noch wichtigere und strategischere Rolle für die Sicherung des Unternehmenserfolges spielen wird, doch die künftige Rolle der CIOs ist noch nicht klar […]