Software-defined Vehicle Die Entwicklungs-Community soll es richten Auf dem prostep ivip Symposium zeigt sich: Das Software-defined Vehicle lebt von Daten – und die Datenqualität sorgt durch die Bank für Bauchschmerzen. Generative KI wird zum Game Changer für den Produktentwicklungsprozess. Daniela Hoffmann 20. May 2025
Digital Twin für die Werkplanung Diese Rolle spielt die virtuelle Fabrik bei BMW Die vollständige Virtualisierung der Produktion mit digitalen Zwillingen ist eine Revolution für die Fabrikplanung. Wir erklären, wie die BMW Group IT diese Aufgabe löst und welche Rolle dabei die virtuelle Fabrik von BMW spielt. Götz Fuchslocher 24. October 2024
Podcast "Was mich bewegt" #11 Automotive Lean Production Award / Digitaler Zwilling In Folge #11 von "Was mich bewegt": Was machen die Sieger beim ALP-Award besser als andere? Und: Bei Twin4Trucks geht es um den digitalen roten Faden in der Daimler-Truck-Produktion. Pascal Nagel und Yannick Tiedemann 17. November 2023
Operational Advanced Driving Simulator Renault eröffnet neues Zentrum für immersive Fahrsimulation Mit dem Fahrsimulator Roads will Renault eine neue Ära der immersiven Simulation einläuten. Er soll digitale Simulationen und traditionelle Tests ergänzen und für mehr Sicherheit im softwaredefinierten Fahrzeug der Zukunft sorgen. Ronja Schmiedchen 17. October 2023
Zentimetergenauer Lokalisierungsdienst Here macht eigene Lidar-Datenbanken verfügbar Die Kartenplattform Here macht die eigene Datenbank von weltweiten Lidar-Informationen künftig auf der eigenen Plattform verfügbar. Die Informationen umfassen über 10 Millionen Straßenkilometer in mehr als 50 Ländern. Werner Beutnagel 10. January 2022
Lutz Morich, Leiter Forschungsprojekt SAVeNoW „Digitaler Zwilling deckt das gesamte Stadtgebiet ab“ In Ingolstadt ist das Forschungsprojekt SAVeNoW gestartet. Es will die Mobilität von morgen mithilfe von Simulationen intelligent planen, entwickeln und steuern. Dafür braucht es viele Daten aus unterschiedlichen Quellen. Eine Herkulesaufgabe. Ralf Bretting 29. March 2021
Mobilitätsexperte Alois Knoll, TU München „Car-to-X-Vernetzung ist das A und O“ Wissenschaftler der TU München tüfteln schon länger an einem digitalen Zwilling des Verkehrs. Jetzt will das Forschungsteam erstmals Echtzeitdaten im städtischen Umfeld erheben. Doch der Weg vom Verkehrs- zum Informationsfluss ist lang. Ralf Bretting 21. January 2021
Aufbau neuer Arbeitsstation Digitaler Zwilling beschleunigt Roboter-Installation bei Škoda Für das Einbinden einer neuen Roboter-Arbeitsstation im Škoda Auto-Komponentenwerk Vrchlabí nutzte der tschechische Automobilhersteller einen digitalen Zwilling und verkürzte so die Dauer der operativen Projektumsetzung um drei Wochen. Götz Fuchslocher 23. July 2020
Elektronische Systeme Siemens kooperiert mit ARM Siemens arbeitet mit dem Halbleiter-IP-Anbieter ARM an der Zukunft der Mobilität. Eine Neudefinition von Designfähigkeiten soll die Entwicklung komplexer elektronischer Systeme beschleunigen. Fabian Pertschy 24. January 2020
VR-Brillen in der Produktion BMW plant Montage in der virtuellen Welt Um Fertigungsbereiche besser auf die Produktion künftiger Modelle vorbereiten zu können, schickt BMW die beteiligten Experten gemeinsam in die virtuelle Realität. Dort können sie sich zeit- und raumeffizient abstimmen – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Pascal Nagel 20. November 2018
T-Systems Digitale Zwillinge für bessere Autos Eine digitale Lösung, die die Customer Experience erhöht und gleichzeitig Automobilherstellern hilft, ihre Produkte weiter zu verbessern? Digitale Zwillinge leisten genau das. Im Automobilbau sind digitale Zwillinge digitale Abbilder von konkreten Fahrzeugen bzw. Werner Beutnagel 1. October 2018