Republik im Testlauf Wie ist die Rechtslage beim autonomen Fahren? Autonomes Fahren rückt näher: Neue Gesetze, Pilotprojekte und technische Fortschritte verändern die Rahmenbedingungen. Erfahren Sie, welche Regelungen in Deutschland gelten, wie EU-Vorgaben greifen und wer im Ernstfall bei einem Unfall haftet. Timo Gilgen, Ronja Schmiedchen 27. August 2025
Was mich bewegt Trump lässt die Zoll-Bombe platzen Er hat seine Drohungen wahrgemacht: US-Präsident Trump hat sein neues Zollregime verkündet, das unter anderem die Autoindustrie stark in Mitleidenschaft ziehen könnte. OEMs und Zulieferer reagieren noch zurückhaltend, brauchen aber einen Plan B. Yannick Tiedemann 8. April 2025
Was mich bewegt Porsche auf Schlingerkurs // Europa bündelt KI-Kräfte Porsche kündigt an, 1.900 Stellen abbauen und sich womöglich von der E-Mobilität abwenden zu wollen. Und: Europa findet für industrielle KI eine gemeinsame Stimme und einen Plan, wie man im globalen Wettrennen den Anschluss halten kann. Pascal Nagel 17. February 2025
Was mich bewegt Wie sehr schaden Strafzölle dem schwächelnden E-Auto-Markt in Europa? Die Elektromobilität in Europa kommt im Gegensatz zu China nicht aus dem Quark. Nun droht auch noch ein Handelskrieg zwischen beiden Weltmärkten, der eigentlich niemandem in der Autoindustrie gefallen kann. Pascal Nagel und Yannick Tiedemann 28. October 2024
Was mich bewegt Hyundai kooperiert mit Waymo / EU erhebt Strafzölle auf China-Autos Während Hyundai und Waymo beim autonomen Fahren gemeinsame Sache machen, stemmt sich die EU gegen chinesische Autos und verabschiedet Strafzölle. Pascal Nagel 7. October 2024
Technology Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA. dpa 24. June 2024
Technologie Dacia Jogger und Sandero bekommen neue Assistenzsysteme Ab Juli fordert die EU verbindlich für Neuwagen eine Reihe neuer Assistenzsysteme. Diese führt Dacia im Frühjahr in drei Baureihen ein. Mario Hommen/SP-X 20. February 2024
Künstliche Intelligenz Ist der AI Act eine Innovationsbremse für die Autoindustrie? Eine neue EU-Verordnung soll einen sicheren Rahmen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz schaffen. Wir haben Rechtsexperten gefragt, ob der wichtigste Tech-Trend der Autoindustrie durch den AI Act nun zum zähen Bürokratieakt wird. Yannick Tiedemann, Ronja Schmiedchen 19. December 2023
Cybersicherheit Porsche stoppt Verkauf des Macan in der EU Porsche wird seinen beliebten SUV aufgrund neuer Zulassungsvorschriften der EU nicht mehr auf den Markt bringen können. Der Verkauf soll bereits im Lauf des Frühjahrs 2024 eingestellt werden. Ronja Schmiedchen 15. December 2023
Notrufsystem eCall ADAC kritisiert ungenutztes Chancenpotenzial Automatische Notrufsysteme können Leben retten. Doch ADAC-Recherchen offenbaren nun Defizite im Hinblick auf die Verbreitung und herstellerspezifische Ausgestaltung. Fabian Pertschy 5. December 2019
Gemeinsame Erklärung EU, Japan und USA forcieren Brennstoffzelle In der aktuellen Debatte um alternative Antriebe führen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologien oft nur ein Schattendasein. Dabei liegen viele Vorteile auf der Hand. Die Europäische Union, Japan und die USA wollen hierbei nun gemeinsame Anstrengungen unternehmen. Claas Alexander Stroh 21. June 2019