Management Deutsche Security-Ausgaben übersteigen zehn Milliarden Euro Deutsche Unternehmen und Behörden investieren verstärkt in IT-Sicherheit, um der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe zu begegnen. Im laufenden Jahr wachsen die Ausgaben um 13,8 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro und übersteigen damit erstmals die 10-Milliarden-Euro-Marke. dpa 23. October 2024
"Fahrerlager" von automotiveIT und Bechtle Sechs Handlungsempfehlungen für die IT-Sicherheit Fertigung, Unternehmensprozesse, Fahrzeug – die IT-Security ist in der Automobilindustrie ein besonders komplexes Unterfangen. automotiveIT zeigt, wo Security-Entscheider ansetzen können. Pascal Nagel 24. April 2024
Weniger Vertrauen, mehr Sicherheit Wird Zero Trust zum Allheilmittel der Cybersecurity? Die moderne Arbeitswelt ist vielschichtig und bietet immer neue Angriffsflächen auf die Unternehmensinfrastruktur. Viele Betriebe setzen auf eine Zero Trust-Strategie. Doch wie gehen hohe Sicherheitsstandards mit hoher Produktivität einher? Timo Gilgen 28. October 2022
Offene Flanke Vielen Unternehmen fehlt ein Security-Notfallplan Nur etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland hat einen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle erstellt. Werner Beutnagel 19. September 2022
Fehlende Budgets und Unterstützung IT-Sicherheit wird oft ausgebremst Trotz zahlreicher Lippenbekenntnisse zur IT-Security sieht die Realität in vielen Unternehmen oftmals anders aus. Rund drei von fünf IT-Entscheidern werden de facto von der Umsetzung einer adäquaten Sicherheitsstrategie abgehalten. Werner Beutnagel 27. July 2022
IT-Sicherheit im Homeoffice Wird das traute Heim zur Sicherheitslücke? Auch nach Ende der Coronakrise könnten Unternehmen weiter auf das Modell Homeoffice setzen. Eine Baustelle am heimischen Arbeitsplatz bleibt allerdings die Sicherheit der IT. Götz Fuchslocher 15. September 2020
Bitkom-Studie Digitale Plattformen stoßen auf Skepsis Die deutsche Industrie tut sich schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie. Laut einer Befragung des ITK-Verbands Bitkom geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie digitale Plattformen als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine Chance. Claas Alexander Stroh 25. February 2020
Spezial zum Thema Security Schlecht gerüstet gegen Cyberangriffe Bisher waren Attacken auf die Fertigungs-IT eher Zufallsprodukte. Mal glückten sie, meistens aber nicht. Das muss nicht so bleiben: Die Anlagen sind schlecht gegen Cyberangriffe gerüstet. Claas Alexander Stroh 28. October 2019
Bitdefender-Studie IT-Security rückt in den Fokus Zielgerichtete Cyberangriffe und Informationsdiebstahl setzen immer mehr IT-Abteilungen unter Druck: Nach einer Studie des Softwareentwicklers Bitdefender wächst unter diesen Gesichtspunkten die Wichtigkeit der CIOs innerhalb der deutschen Großunternehmen. Claas Alexander Stroh 7. March 2017
Cybersicherheit Volkswagen und das BSI kooperieren Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Konzernsicherheit der Volkswagen AG arbeiten von nun an auf dem Gebiet der Cybersecurity zusammen. Ziel der Kooperation sei ein intensiverer Austausch von Information zu Cyber-Gefährdungen, teilt das Bundesamt mit. Yannick Tiedemann 8. August 2016
Archiv Audi und BMW sind schwer zu knacken Fahrer deutscher Autos müssen sich vergleichsweise wenig Sorgen um Hackerangriffe auf das eigene Fahrzeug machen. Dies ist zumindest das Ergebnis einer umfassenden Analyse von Charlie Miller und Chris Valasek. Die IT-Sicherheitsexperten untersuchten jüngst 20 Fahrzeuge verschiedener OEMs hinsichtlich der Möglichkeit, zentrale Funktionen wie die Bremse oder Lenkung ferngesteuert zu manipulieren. Pascal Nagel 11. August 2014
Produktion & Logistik Industrie 4.0: Vision wird Realität Obwohl einige Unternehmen bereits Cyber Physical Systems zur Erfassung, Steuerung und zum Monitoring in Produktionsprozessen einsetzen, hat das Thema Industrie 4. 0 noch nicht alle Fach- und Führungskräfte erreicht. Auf dem Weg zur Realisierung vernetzter Fertigungsprozesse müssen zudem Hürden, etwa im Bereich der Finanzierung und der Sicherheit, überwunden werden. Werner Beutnagel 6. August 2014
Menschen Uni Saarland bietet Studiengang Cybersicherheit Die Universität des Saarlandes in Saarbrücken wird ab dem Wintersemester 2014/2015 einen Bachelor-Studiengang „Cybersicherheit“ anbieten. Die Studienten sollen hierbei etwa lernen, Smartphones gegen Spionage-Apps abzusichern oder Computernetzwerke vor externen Angriffen zu schützen. Werner Beutnagel 31. July 2014
Archiv ENX wird Partner von TeleTrustT Sichere Kommunikationsstrukturen sind für den Datenaustausch in der Automobilindustrie essentiell. Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) und die ENX Association haben eine Partnerschaft beider Organisationen vereinbart, um durch gemeinsame Projektaktivitäten die beiderseitige Expertise zu nutzen. 23. April 2014
Management PAC: Automobilbranche unterschätzt Industrie 4.0 Trotz steigender IT-Budgets investieren Unternehmen der deutschen Automobilbranche vorwiegend in klassische IT-Themen wie IT-Sicherheit, die Optimierung ihrer IT-Infrastrukturen sowie die Konsolidierung ihrer bestehenden ERP/MRP-Landschaften, heißt es in einer Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC). 11. September 2013
Im Mittelpunkt Risk und Compliance: Die Anforderungen wachsen Zu den prominentesten Compliance-Verstößen der letzten Zeit zählten die Korruptionsfälle bei MAN – erst im letzten Sommer wurde einer der verantwortlichen Mitarbeiter zu einer Bewährungsstrafe verurteilt – und die Strafzahlungen von Daimler in den USA wegen Bestechungsfällen. Hilmar Dunker 2. March 2012
Im Mittelpunkt Spionage in der Automobilindustrie: Angreifer hacken Server Die Automobilindustrie war schon immer anfällig für Spionage. Mal tauchte in China eine Kopie des Smart auf, mal sollen ranghohe Manager geheime Informationen über das Elektroautoprogramm von Renault weitergegeben haben. Laut der US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs beläuft sich der Schaden durch Produktfälschungen in der Branche auf über neun Milliarden Euro jährlich. Hilmar Dunker 11. November 2011
Im Mittelpunkt Globale IT-Sicherheit: aufwendig und komplex Globale IT-Sicherheit ist komplex (automotiveIT 4/11): Aufwendige Verschattungstechniken für Konstruktionsdaten, der Kampf mit sicherheitsresistenten Legacy-Systemen und kulturelle Unterschiede bei der Einbindung der Mitarbeiter gehören zu den Faktoren, die IT-Sicherheitsexperten in ihre Planung mit einbeziehen müssen. Hilmar Dunker 21. April 2011