Stefan Bratzel, CAM „Langsam wird klar, worauf es wirklich ankommt“ Lange Zeit wanderten Mobility Provider wie Uber in einem finanziellen Tal der Tränen. Warum die Durststrecke nun vorbei sein könnte und welche Player ein Erfolgsrezept für New Mobility gefunden haben, erklärt Experte Stefan Bratzel im Interview. Yannick Tiedemann 24. October 2024
Mobility Services Report 2024 Ridehailing-Dienste verlassen die Verlustzone Digitale Fahrdienstleist-Plattformen wie Uber und Didi verlassen zunehmend das verlustreiche „Tal der Tränen“ und entwickeln sich zu Profitmaschinen. In den zentralen Kernregionen USA, China, Südostasien und Indien wächst der Markt. Werner Beutnagel 8. October 2024
Mobility Services Report 2023 Shared Mobility steht im Zeichen der Super-Apps Shared Mobility-Konzepte bleiben hinter dem gesellschaftlichen Stellenwert zurück, der ihnen einst prophezeit wurde. Der Markt steht im Zeichen von Sättigung und Konsolidierung. Für den Erfolg braucht es „Super-Apps“. Werner Beutnagel 23. October 2023
Uber, Didi und Co. Wer dominiert das Geschäft mit den Fahrdiensten? Fahrdienstvermittlung ist längst die populärste Form der neuen Mobilität. Allerdings regieren nur wenige Big Player die heißumkämpften Weltmärkte. In unserem Überblick erfahren Sie, wer das Fahrdienst-Business aktuell am besten bedient. Yannick Tiedemann 1. December 2021
Joint Venture von Daimler und Geely StarRides in sechs chinesischen Städten verfügbar Der Ridehailing-Service StarRides, ein Joint Venture von Daimler Mobility und der Geely Technology Group, bietet seinen Service nun in den meisten bedeutenden Wirtschaftsmetropolen und Reisezielen Chinas an. Götz Fuchslocher 17. December 2020
IBM-Studie Automarken verlieren an Bedeutung Durch die zunehmende Beliebtheit von neuen Mobilitätsdiensten wie Carsharing oder Ridehailing verlieren die Marken von Fahrzeugen zunehmend an Bedeutung. Dies geht aus einer Studie von IBM hervor. Werner Beutnagel 16. September 2019
Spezial: Mobilitätsdienste Die Plattform-Revolution Die Stärke von Anbietern wie Lyft oder Uber ist nicht der Gewinn oder der Umsatz, sondern die große Kundenbasis, die sie über ihre Plattformen erreichen. Deutsche OEMs tun sich auf diesem Markt immer noch schwer. Götz Fuchslocher 1. August 2019
Auftakt mit 100 vollelektrischen Kleinbussen Moia startet Regelbetrieb in Hamburg Erst Hannover, ab April dann auch in Hamburg: VW-Mobilitätstochter Moia rollt seinen Ridehailing-Dienst in der Elbmetropole aus. Details zum Geschäftsgebiet und der Fahrzeugflotte wurden nun bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Claas Alexander Stroh 14. March 2019