automotiveIT car.summit 2024 So durchdringt KI die Autobranche Neben dem Software-Defined Vehicle und dem autonomen Fahren ist KI eines der zentralen Trend-Themen der Automobilindustrie. Wo die Technologie der Branche zu mehr Tempo verhelfen kann, diskutieren auf dem automotiveIT car.summit unter anderem Experten von MHP und ZF. Werner Beutnagel 5. November 2024
Skalierbares Konzept e.GO präsentiert Cargo-Variante des Mover Der Cargo Mover von e.GO richtet sich an Lieferdienste und Handwerker. Neben des Niederflurkonzepts und der raumschaffenden kubischen Bauweise soll ein kompakter Brennstoffzellen-Range Extender den Praxisnutzen heben. Götz Fuchslocher 17. December 2019
Fokus auf Antriebstechnologien ZF eröffnet neues Prüfzentrum Zulieferer ZF Friedrichshafen hat ein neues Prüfzentrum für Antriebstechnologien eröffnet. Am Hauptsitz des Unternehmens sollen so Prüfkapazitäten für elektrische und Hybridantriebe sowie für Verbrennungsmotoren entstehen. Werner Beutnagel 28. February 2019
Nachfolge unklar Stefan Sommer nicht mehr ZF-Chef Stefan Sommer hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Vorstandsvorsitzender von ZF Friedrichshafen niedergelegt. Sommer und der diese Woche neu berufene Aufsichtsratschef Franz-Josef Paefgen haben die einvernehmliche Trennung vereinbart. Interimsweise übernimmt nun Finanzvorstand Konstantin Sauer die Aufgaben des ZF-Chefs. Yannick Tiedemann 8. December 2017
AutomotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 Nils Macke und Gerhard Schaller über die intelligente Produktion bei ZF Industrie 4. 0 ist eine bewegte Reise, die nicht alleine durch Technik, sondern vom Denken und der Zusammenarbeit von Menschen bestimmt wird. Dr. Nils Macke, Senior Manager Corporate Production und Gerhard Schaller, Senior Manager Corporate Finance, IT, von ZF Friedrichshafen, erläutern auf dem automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016 anhand des Fallbeispiels der Einführung von RFID am Produkt im Jahr 2008, wie Organisationseinheiten vor Industrie 4. Yannick Tiedemann 13. April 2016
Wechsel an der Spitze Bosch ist weltgrößter Automobilzulieferer Bosch hat Continental als weltgrößten Zulieferer der Autoindustrie abgelöst: Mit einem Umsatz von 41,7 Milliarden Euro im Jahr 2015 liegt das Unternehmen laut aktuellen Berechnungen von Berylls Strategy Advisors vor der Konkurrenz aus Hannover (2015: 39,2 Mrd. Pascal Nagel 5. April 2016
Archiv ZF Friedrichshafen übernimmt TRW Automotive Die Zulieferer ZF Friedrichshafen und TRW Automotive haben eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von TRW durch ZF unterzeichnet. „TRW fügt sich hervorragend in unsere langfristige Strategie ein“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende von ZF, Stefan Sommer. Werner Beutnagel 15. September 2014
Archiv Bosch übernimmt ZF Lenksysteme Nachdem am Wochenende bereits darüber spekuliert wurde, ist es nun offiziell: Bosch übernimmt ZF Lenksysteme (ZFLS) komplett. Ein entsprechender Vertrag wurde heute von Vertretern der Robert Bosch GmbH und der ZF Friedrichshafen AG unterzeichnet. Bisher war das in Schwäbisch Gmünd ansässige Unternehmen, das an 20 Standorten weltweit 13. Yannick Tiedemann 15. September 2014
Archiv Stoßdämpfer wird zum Alleskönner Mit einer revolutionären Technologie wollen ZF Friedrichshafen und das US-Unternehmen Levamt Power die "eierlegende Wollmilchsau" unter den Stoßdämpfern entwickeln: Je nach Fahrsituation können die Stoßdämpfer weicher oder straffer reagieren. Gert Reiling 29. August 2013
Management Sommer löst Härter als ZF-Vorstandschef ab ,,Planmäßiger“ Führungswechsel bei ZF Friedrichshafen am 1. Mai 2012: Dr. Stefan Sommer (Foto) löst Hans-Georg Härter als Vorstandschef ab. Der 49-jährige Sommer war 2008 von Continental zu ZF Sachs gekommen und hatte dort das Vorstandsressort für den Bereich Fahrwerk übernommen, bevor er im Oktober 2010 zum Konzernvorstand für Materialwirtschaft berufen wurde. 30. March 2012
Management SOA in der Automobilindustrie Die OEMs haben die Grundlagen für Service-orientierte-Architekturen geschaffen. Jetzt geht es darum, mit Hilfe von Geschäftsprozess-Management endlich den ROI einzufahren. Dabei sind zunehmend die Zulieferer gefragt. In der Automobilindustrie gibt es „schon lange ein hohes Maß an automatisierter Zusammenarbeit, wie es beispielsweise historisch mit EDI der Internetplattformen der Fall ist“, so Peter Kraus, CIO der ZF Friedrichshafen AG. ortlepp 7. June 2009