Kein Bild vorhanden

BMW hat die Angebot der Mobilitätsdienste Connected Drive erweitert.

Mit der zweiten Generation der Telematikarchitektur NGTP führt der OEM jetzt eine technologieneutrale Schnittstellen-Infrastruktur ein, die eine noch schnellere und flexiblere Implementierung neuer Services in die Modelle des Münchner Premium-Automobilherstellers ermöglicht.

Die Open Source Architektur, die von BMW in Kooperation mit den Telematik-Serviceprovidern Connexis LLC und WirelessCar entwickelt wurde, enthält unter anderem ein neues Protokoll und erleichtert die firmenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugherstellern und den Anbietern von Telematikdiensten.

Als gemeinsamer Standard dient dabei NGTP (Next Generation Telematics Patterns). Neue Services, die auf dieser Basis entwickelt werden, können ohne zusätzlichen Aufwand für BMW Automobile nutzbar gemacht werden.

Derzeit sind die telematik-basierten Dienste von BMW Connected Drive in zehn Ländern erhältlich, wo sie in aktuell rund 600 000 Fahrzeugen genutzt werden. Durch die NGTP-Technologie erhalten diese Kunden nun die Möglichkeit, weitere Services von Connected-Drive ohne technische Veränderungen am Fahrzeug zu nutzen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?