Kein Bild vorhanden

Zum 31.12.2009 werden bei Ford die im Rahmen des elektronischen Datenaustausches (EDI) bestehenden X.400 Verbindungen zu allen Lieferanten eingestellt und es wird ein neues EDI-System eingeführt. Das im professionellen, elektronischen Datenaustausch häufig verwendete X.400 Protokoll wird von Ford nicht weiter unterstützt, daher muss die EDI-Verbindung zukünftig über das in der Automotive Branche weit verbreitete Protokoll OFTP (Odette File Transfer Protocol) hergestellt werden. Betroffen hiervon sind alle EDI-Nachrichten, wie Bestellungen, Rechnungen und Gutschriften, die über ein VAN (Value Added Network) zwischen Ford und seinen Lieferanten ausgetauscht werden. Der Kölner Autobauer empfiehlt, die EDI Anbindung ab 01.01.2010 über einen „Ford Certified VAN Provider“ herzustellen. Änderungen am bestehenden EDI-System sind somit nicht notwendig.

In ganz Europa wurden von Ford lediglich fünf Unternehmen als „Ford Certified VAN Provider“ zugelassen. Für die D-A-CH Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) wurde  die retarus GmbH zertifiziert.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?