
Das IT-Consulting-Unternehmen ComTRI bietet ab sofort selektives Hosting an. Dabei kann der Kunde je nach Anforderung und Wunsch entscheiden, welche Komponenten seiner IT-Plattform er in das Rechenzentrum auslagern möchte. Anwender erhalten mit dem Bezug der Hosting-Leistungen größtmögliche Transparenz und Flexibilität, exzellente Servicequalität sowie höchste Sicherheit.
ComTRI ist Microsoft Gold Partner und bietet die Hosting-Leistungen in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum an. Die Zertifizierung nach dem international anerkannten Standard garantiert für den Endkunden Hochverfügbarkeit, Datenintegrität und uneingeschränkte Sicherheit. Der IT-Dienstleister bietet rund um die Hosting-Services weitere Leistungen an, die den Komfort und die Sicherheit für den Anwender erhöhen und gleichzeitig auch das Budget schonen. Entscheidet sich ein Kunde für ComTRI, übernimmt das Systemhaus den Umzug ins Rechenzentrum. Bis die Lösungen dort in Betrieb gehen ist sicher gestellt, dass beide Infrastrukturen parallel betrieben werden. Der Kunde bestimmt selbst, mit welcher Verfügbarkeit er seine Lösungen absichern und welche Leistungen er hierfür in Anspruch nehmen möchte. Auch die finanziellen Vorteile liegen klar auf der Hand: Da lediglich Mietkosten anfallen, sind keine kapitalintensiven Investitionen in die Unternehmens-IT notwendig. Hinzu kommt, dass der Kunde nur für die tatsächlichen User pro Monat bezahlen muss. Sind Mitarbeiter beispielsweise im Urlaub, sinken damit auch die Kosten für den IT-Betrieb.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.Weiterlesen...

„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“
Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu garantieren.Weiterlesen...

„Security wird zu oft als Verhinderer gesehen"
Die Digitalisierung im Eiltempo hat ihre Tücken: Sie entwickelt sich meist schneller, als Security-Konzepte mithalten können. ISG-Experte Roger Albrecht erklärt, wie Firmen auf diese komplexen Anforderungen reagieren können.Weiterlesen...

„Lidar wird in der Zukunft nur noch eine Nische darstellen“
Einst ging Tesla mit seinem Lidar-Verzicht beim autonomen Fahren einen Sonderweg. Durch die neuen Möglichkeiten eines 4D Imaging Radar könnte die Strategie jedoch bald Nachahmer finden, erläutert Matthias Feulner, ADAS-Experte von NXP.Weiterlesen...

„Es wird keine Trennung zwischen IT und OT mehr geben"
Der Amtsantritt von Hanna Hennig als IT-Chefin von Siemens war turbulent: Es galt, die Folgen der Coronapandemie zu managen sowie neue Cloud- und Security-Konzepte auf den Weg zu bringen. automotiveIT gewährt sie einen Einblick in ihre Agenda.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit