
Zum sechsten Mal legt jetzt die Lünendonk GmbH ( Kaufbeuren), die seit Jahren Rankings der auf dem deutschen Markt führenden IT-Beratungs-und Systemintegrations-Anbieter veröffentlicht, eine Übersicht der führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs-und Systemintegrations-Unternehmen vor.
Darin werden die zehn umsatzstärksten Unternehmen gelistet, die mehr als 60 Prozent ihrer Umsätze mit IT-Beratung, Standard-Software-Einführung, IndividualSoftware-Entwicklung und Systemintegration erwirtschaften, ihren Hauptsitz und/oder die Mehrheit ihres Grund-und Stammkapitals in Deutschland haben, keinem Konzern angehören und jeweils unter 500 Millionen Euro Umsatz erzielen.
Danach ergibt sich folgendes Ranking: 1. Allgeier SE, München 423 Millionen Euro, 2. GFT Technologies AG 231 Millionen Euro, 3. C1 Group und SQS Software Quality Systems mit jeweils 210 Millionen Euro, 5. Materna 153 Millionen Euro, 6. Adesso AG 121 Millionen Euro, 7. Seven Principles AG 97,5 Millionen Euro , 8. S + P Lion AG 67 Millionen Euro, 9. 9 ConVista Consulting 62 Millionen Euro und 10. Sycor GmbH 60 Millionen Euro. Die Top-10-Mittelstandsunternehmen machten 2012 zusammen über 1,6 Milliarden Euro Gesamtumsatz.
Nicht mehr auf dieser Lünendonk-Liste vertreten sind das Unternehmen msg systems AG, das 2012 mehr als 500 Millionen Euro Gesamtumsatz erwirtschaftete und damit aus dem mittelständischen Bereich ,,herauswuchs“ , sowie die Senacor Technologies AG, die hinter Platz 10 rangiert. Neu in der Liste sind die ConVista Consulting AG und die Sycor GmbH (Gruppe).
Im Durchschnitt entfallen von den Gesamtumsätzen der LünendonkTop-10-Mittelstandsunternehmen knapp 24 Prozent auf IT-Beratung, 9 Prozent auf Systemintegration, gut 10 Prozent auf Standard-Software-Einführung sowie jeweils knapp 7 Prozent auf Individual-Software-Entwicklung und auf Managementberatung. Außerdem spielen auch
Outsourcing (15%), Standard-Software-Vertrieb und -Wartung (3%) und die Bereitstellung von IT-Spezialisten (17%) eine Rolle.
Gegenüber 2011 haben im Jahr 2012 sieben der zehn führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen ihre Gesamtumsätze gesteigert. Der Mittelwert der Gesamtumsatzveränderungen der Top 10 liegt 2012 gegenüber dem Vorjahr 2011 bei plus 11,2 Prozent. Die Gesamtmitarbeiterzahlen der Top-10-Mittelstandsunternehmen sind 2012 mit durchschnittlich 20,3 Prozent deutlich stärker gestiegen als die Gesamtumsätze (11,2 Prozent). Der durchschnittliche Pro-Kopf-Umsatz ging dementsprechend von 135 000 Euro (2011) auf 124 000 Euro (2012) zurück.
Obwohl das IT-Beratungs-und Systemintegrations-Geschäft im Vergleich mit dem Standard-Software-Geschäft strukturell weniger grenzüberschreitend ist, zeigen die deutschen Mittelstandsunternehmen dieses Marktsegments ein starkes Auslands-Engagement und beweisen ihre hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit. Neun der zehn Unternehmen machten 2012 auch Umsätze mit Kunden im Ausland.
Die Anteile der Auslandsumsätze an den jeweiligen Gesamtumsätzen bewegten sich 2012 zwischen 3,0 Prozent und 61,9 Prozent. Fast 27 Prozent der Gesamtumsätze der zehn Unternehmen wurden 2012 im Durchschnitt mit Kunden im Ausland erzielt (Vorjahr 2011: knapp 25 Prozent).
Die Top-10-Mittelstandsunternehmen der deutschen IT-Beratungs-und Systemintegrations-Branche blicken im Jahr 2012 überwiegend auf erfolgreiche Umsatzentwicklungen zurück. Das prägt auch ihre optimistischen Umsatzprognosen. Für das laufende Jahr 2013 erwarten die Unternehmen im Durchschnitt einen Zuwachs ihrer Gesamtumsätze um 7,7 Prozent.
Mittelfristig, das heißt 2013 bis 2018, rechnen sie sogar mit durchschnittlich 8,9 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr. Die Prognosen der mittelständischen Unternehmen für die Entwicklung des Gesamtmarktes IT-Beratung und Systemintegration fallen mit 4,5 Prozent (2013) und dann jeweils 5,0 Prozent (2013-2018.) nur halb so hoch aus.