Mobility Circle 2024 Kundenbedürfnisse rücken in den Fokus der Zukunftsmobilität Die Autobranche ringt mit Unsicherheiten bei der Transformation hin zur Elektromobilität. Hersteller wie Škoda und BMW setzen daher auf flexible Antriebsstrategien, die beide Technologien berücksichtigen, um weltweit auf Kundenwünsche einzugehen. Ronja Schmiedchen 6. November 2024
Christian Strube geht in den Ruhestand Johannes Neft wird Entwicklungsvorstand bei Škoda Zu Beginn des kommenden Jahres wird der Vorstandsposten für Technische Entwicklung bei Škoda neu besetzt. Der aktuelle Entwicklungsvorstand, Christian Strube, beendet damit seine berufliche Karriere. Fabian Pertschy 11. November 2020
Starterbatterie-Handling am Standort Kvasiny Roboter übernimmt JIS-Anlieferung bei Škoda Škoda setzt seit Juli am Standort Kvasiny einen Roboter ein, der Starterbatterien aus bereitstehenden Paletten entnimmt, um sie anschließend just-in-sequence an der Fertigungslinie bereitzustellen. Götz Fuchslocher 1. October 2020
Effizienzsteigerung in der Logistik Škoda optimiert mit KI-App die Containernutzung Skoda setzt bei der Raumnutzung von Containern auf eine Anwendung, die auf Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zurückgreift. Die Optimierung spart im ersten Halbjahr 151 Containertransporte und 80 Tonnen CO2-Emissionen ein. Götz Fuchslocher 1. October 2020
Aufbau neuer Arbeitsstation Digitaler Zwilling beschleunigt Roboter-Installation bei Škoda Für das Einbinden einer neuen Roboter-Arbeitsstation im Škoda Auto-Komponentenwerk Vrchlabí nutzte der tschechische Automobilhersteller einen digitalen Zwilling und verkürzte so die Dauer der operativen Projektumsetzung um drei Wochen. Götz Fuchslocher 23. July 2020
Erster Plug-in-Hybrid im Werk Kvasiny Škoda startet Produktion des Superb iV Volkswagen-Tochter Škoda hat in Kvasiny den Startschuss für die Produktion des Superb iV Plug-in-Hybrid, dem ersten elektrifizierten Serienmodell der Marke, gegeben. Er wird künftig auf derselben Fertigungsstraße wie die Superb-Varianten mit reinen Verbrennungsmotoren gefertigt. Claas Alexander Stroh 19. September 2019
Im Werk Mladá Boleslav Škoda fertigt ab 2020 E-Autos in Tschechien Škoda wird seine rein elektrisch angetriebenen Modelle am Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ab 2019 fertigt der tschechische OEM Elektrokomponenten für Plug-in-Hybride. Zusätzlich zur Fertigung von Elektroautomobilen produziert das Werk in Mladá Boleslav bereits ab 2019 auch Elektrokomponenten für Plug-in-Hybrid-Modelle mehrerer Volkswagen-Konzernmarken. Claas Alexander Stroh 20. November 2017
Menschen Jürgen Stackmann neuer Seat-Chef Jürgen Stackmann (51) ist mit Wirkung zum 1. Mai 2013 zum Vorstandsvorsitzenden der SEAT S. A. berufen worden. Er folgt in dieser Funktion auf James Muir (54),der den Posten seit September 2009 bekleidet hatte und künftig eine leitende Funktion im Volkswagen-Konzern übernehmen soll. Werner Beutnagel 16. April 2013