Voraussetzungen und Stolpersteine Die aktuellen Herausforderungen für das autonome Fahren Die Automobilhersteller gehen beim autonomen Fahren mit großen Schritten voran. Doch ebenso groß erscheinen die Hürden, die noch zwischen Autoindustrie und vollautonomem Fahren stehen. Branchenexperten diskutieren, wie der Durchbruch gelingen könnte. Ronja Schmiedchen 13. July 2022
Infotainment-Partnerschaft Ford arbeitet weiterhin mit Akka zusammen Der Ingenieur- und Technologiedienstleister Akka erneuert die Infotainment-Zusammenarbeit mit Ford am Standort Köln. Der neue Auftrag umfasst die Bereiche Verifikation & Validation von Features und Funktionen. Götz Fuchslocher 1. April 2021
Legic Connectivity – die Basis jeder neuen Mobilitätslösung Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch. Connectivity und Sharing-Dienste rütteln die Branche auf. Mobilität wird smarter, mit neuen Formen in der Nutzung, im Besitz und der Abrechnung. Sicherheit wird jedoch meist kleingeschrieben: Wie schützen wir neue Geschäftsmodelle und Daten? . Claas Alexander Stroh 5. December 2019
Markenpflege im Software-Zeitalter Fest verankert Connectivity und Mobilitätsdienste verschieben den Fokus weg vom Fahrzeug, dem über Jahrzehnte aufgebauten Sinnbild eines jeden Autoherstellers. Die Konsequenzen können beträchtlich sein. Claas Alexander Stroh 31. January 2019
In allen Modellen außer dem Citigo Skoda bringt Connectivity in Serie Die Volkswagen-Tochter macht Connectivity zum Standard und bringt das Paket Skoda Connect serienmäßig in die aktuellen Modellreihen Fabia, Rapid, Octavia, Karoq und Superb. Werner Beutnagel 16. April 2018
Hackathon in Bangalore Daimler lädt zum Ideencontest Daimler hat am Standort Bangalore einen Hackathon zu den Themen Connectivity, Autonomes Fahren sowie Shared und E-Mobility abgeschlossen. Rund 350 Teams aus allen Regionen Indiens hatten sich für den Wettbewerb beworben, mehr als 50 Entwickler wurden zum Finale eingeladen. Werner Beutnagel 23. January 2018
Strategie "Transform 2025+" Volkswagen richtet sich neu aus Der Markenvorstand Volkswagens hat öffentlich die Strategie „Transform 2025+“ vorgestellt, die dem Wolfsburger OEM in der Zukunft eine schärfere Markenpositionierung, sowie Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bescheren soll. Im Fokus der Strategie der Marke Volkswagen stehen zudem die Themen Elektromobilität und Connectivity. Werner Beutnagel 22. November 2016
Produkte & Lösungen Das Connected Car zum Nachrüsten Die österreichische Porsche Holding stellt mit der DiBOX eine Nachrüstlösung für Connectivity-Dienste vor. In maximal acht Jahre alte Fahrzeuge kann die Box hinter dem Rückspiegel verbaut und mit dem CAN-Bus des Wagens verbunden werden. Per Smartphone-App kann der Fahrer dann Fahrzeugdaten in Echtzeit empfangen. Pascal Nagel 24. October 2014
Archiv Audi bringt Napster und Aupeo ins Auto Audi erweitert seine Connectivity-Dienste: Der Ingolstädter Autobauer bietet in den aktuellen Modellreihen A6, A7 Sportback und TT künftig den Audi connect-Service „Online Media Streaming“ an. Hiermit kann der Nutzer auf sämtliche Angebote des Musikportals Napster und des Radio-Dienstes Aupeo zugreifen. Pascal Nagel 16. October 2014
Cars Testbericht: Volvo Sensus Connected Touch – Connectivity für alle Connectivity für alle scheint sich Volvo auf die Fahnen geschrieben zu haben und bietet das Infotainmentsystem Sensus Connected Touch als Nachrüstlösung auch für ältere Fahrzeuge an. Durch die Ergänzung des originären Infotainmentsystems des Fahrzeugs mit der aktuellen, touch-basierten Lösung wurden zwar Bedienung und Komfort verbessert, der parallele Betrieb zweier Systeme birgt jedoch auch Probleme. Werner Beutnagel 13. June 2014
Interview VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg im Interview Ulrich Hackenberg, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich Entwicklung, über den neuen Modularen Infotainment-Baukasten, die Technologie des Golf VII und die Wünsche der Autofahrer von morgen. _Herr Hackenberg, Sie führen wie die Konzerntochter Audi den Modularen Infotainment-Baukasten, kurz MIB, ein. Hilmar Dunker 1. June 2012