Datengetriebens Qualitätsmanagement So hilft Catena-X beim Aufspüren und Vermeiden von Fehlern Fehler bis zu vier Monate früher erkennen und so Gewährleistungskosten sparen: Mit Catena-X lässt sich die Skalierung des Data-driven Quality Management erheblich beschleunigen, wie ein Use Case bei Bosch zeigt. Daniela Hoffmann 3. April 2025
automotiveIT Kongress 2023 So bringt Mann+Hummel Ordnung in die Unternehmensprozesse Unternehmensprozesse entsprechen in der Theorie meist geraden Linien. Ein realitätsgetreues Diagramm ähnelt jedoch eher einem Wollknäuel. Wie Unternehmen solche Konstrukte entwirren können, erklärt Mann+Hummel-Experte Jean-Marc Erieau. Werner Beutnagel 20. September 2023
Digitale Resilienz So wird die Autoindustrie widerstandsfähiger Ein Schlagwort macht nicht nur in der Autoindustrie die Runde: Digitale Resilienz. Neben naheliegenden Themen wie Cybersecurity geht es vor allem um Verbesserungen der Ausfallsicherheit durch Datenanalyse, Automatisierung und Threat Intelligence. Chris Löwer 18. September 2023
Bitkom-Studie Startups sind Vorreiter bei Datenanalyse und KI Junge Unternehmen haben oftmals den Ruf als agile und fortschrittliche Disruptoren. In diesem Sinne haben sie auch in Deutschland bei einigen Zukunftstechnologien die Nase vorn. Doch längst nicht bei allen. Fabian Pertschy 7. September 2022
Smart Data statt Big Data Wie BMW die zunehmende Datenflut sinnvoll nutzen will Die BMW Group setzt auf intelligente Datennutzung. Der OEM hat dabei erkannt: Die Datenanalyse trägt nur dann Früchte, wenn sie ganzheitlich betrieben wird. Chris Löwer 27. November 2020
Datenanalyse in Echtzeit Amazon liefert Statistiken zur Formel 1 Amazon Web Services (AWS) und die Formula One Group (F1) haben neue Echtzeit-Rennsportstatistiken vorgestellt, die ab der Saison 2020 zum Einsatz kommen sollen. Werner Beutnagel 29. June 2020
Predictive Analytics bei Porsche Der Mehrwert der Daten Log-Dateien im Firmennetz, Sensorwerte vernetzter Produktionsanlagen, kundenspezifische Nutzerinformationen – viele Unternehmen haben begonnen, ihre Datenschätze gewinnbringend zu analysieren. Ralf Bretting 6. February 2020
Management BearingPoint kauft Lösung für ,,Big Data“ Die Mehrheit der Softwarefirma Effiscience übernimmt die Management- und Technologieberatung BearingPoint. Die Beratungsfirma sieht das vor allem als Investment in die Business Analytics Lösung HyperCube, um große Datenmengen bewältigen zu können. 3. April 2012