Gestärktes Antriebsportfolio BorgWarner schließt Akquise von Delphi Technologies ab BorgWarner hat heute den Abschluss der Akquisition von Delphi Technologies bekannt gegeben. Mit dem Zusammenschluss sollen die Bereiche Elektronik und Leistungselektronik ausgebaut und deren Kapazitäten erhöht werden. Götz Fuchslocher 2. October 2020
Nachfolge von Klaus Büttner Peter Steiner wird Elektronikchef bei Audi Peter Steiner, bisher Geschäftsführer von Audi Electronics Venture, soll einem Medienbericht zufolge künftig den Bereich Entwicklung Elektrik/Elektronik und CarIT bei Audi verantworten. Werner Beutnagel 6. February 2020
Roland Berger-Studie Elektronik-Anteil in Fahrzeugen nimmt zu Das Beratungshaus Roland Berger sagt für die nächsten Jahre einen drastischen Anstieg der Kosten für die Bordelektronik in Pkw voraus. Hersteller sollten Kooperationen schließen. Sonstige 16. January 2020
Software-Unternehmen aus Pforzheim Porsche übernimmt Mehrheit bei Cetitec Porsche übernimmt einen Mehrheitsanteil am Pforzheimer Software-Unternehmen Cetitec. Mit Hilfe der Akquise möchte der Sportwagenbauer besser aus den höheren Stellenwert und die steigenden Komplexität von Software und Elektronik im Fahrzeug reagieren. Werner Beutnagel 9. May 2019
Thomas Müller geht nach China Klaus Büttner neuer Elektronikchef bei Audi Der ehemalige BMW-Manager Klaus Büttner ist neuer Leiter Elektrik/Elektronik bei Audi. Er folgt auf Thomas Müller, der für Audi und Volkswagen nach China geht. Yannick Tiedemann 11. April 2019
Projekt UNICARagil Völlig losgelöst Wie würden Autos, ihre Elektronik und Software aussehen, müssten Hersteller nicht auf gewachsene Strukturen Rücksicht nehmen? Ein Forschungsprojekt versucht das derzeit zu ergründen. Christoph Hammerschmidt 13. July 2018
Nachfolger von Ricky Hudi Thomas Müller neuer Elektronikchef bei Audi Thomas M. Müller wird neuer Leiter Elektrik/Elektronik bei Audi. Der 45-Jährige gilt als ausgewiesener Spezialist für die Themen Connected Car und elektronische Systeme. Er folgt auf Ricky Hudi, der nach 19 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und eine eigene Technologie- und Beratungsfirma gründen will. Yannick Tiedemann 23. August 2016
Zukauf im Bereich Automobilelektronik Magna übernimmt Telemotive AG Der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna übernimmt den Automobilelektronik-Spezialisten Telemotive AG. Der Vollzug, der aktuell noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden steht, soll voraussichtlich Mitte 2016 abgeschlossen sein. Pascal Nagel 25. April 2016
Sensorik für autonome Autos ZF TRW Global Electronics mit neuem Sitz ZF TRW baut mit einem neuen Hauptsitz seine Kapazitäten im Geschäftsfeld Global Electronics weiter aus. Die Division Aktive & Passive Sicherheitstechnik von ZF Friedrichshafen bezieht das neue Firmengebäude in Farmington Hills, einem Vorort von Detroit, im ersten Halbjahr 2016. Pascal Nagel 9. February 2016
Produktion & Logistik Bosch-Elektronik aus Rumänien Seine zweite Fertigung für Kraftfahrzeugtechnik hat Bosch in Rumänien eröffnet. In der siebenbürgischen Stadt Cluj (Klausenburg) werden elektronische Komponenten und Steuergeräte für die europäische Automobilindustrie gefertigt. Diese Komponenten werden unter anderem in Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen sowie beim Energiemanagement eingesetzt. 9. May 2014
Archiv TU Braunschweig zeigt "Mobile" Forscher der TU Braunschweig haben das elektrische Forschungsfahrzeug "Mobile" vorgestellt, das zwar über keine Karosserie, dafür allerdings über fast 600 PS und über eine moderne Steuerelektronik. Besonderheit des Forschungsfahrzeugs ist die Tatsache, dass jedes der vier Räder mit einem eigenen Antrieb und einer separat anzusteuernden Lenkeinheit versehen wurde. Werner Beutnagel 17. July 2013