Management Über 660.000 IT-Fachkräfte könnten bis 2040 fehlen IT-Fachkräfte werden in Deutschland schon heute dringend gebraucht. Eine Studie sagt eine Verschärfung der Lage voraus. Doch wie könnte die Lücke auf dem Arbeitsmarkt geschlossen werden? dpa 11. April 2024
Verkürzte Arbeitszeit Hat die Vier-Tage-Woche in der Autobranche eine Zukunft? Während Lamborghini den Schritt in Richtung Flexibilität wagt, halten andere Branchengrößen an traditionellen Arbeitszeitmodellen fest. So kritisch stehen OEMs der Vier-Tage-Woche gegenüber. Ronja Schmiedchen 27. March 2024
Veränderte Spielregeln Wie hoch sind die Ansprüche der nächsten IT-Talente? Der Fachkräftemangel in der IT nimmt weiter zu, die neue Generation an Arbeitnehmern tritt mit hohen Ansprüchen an den Verhandlungstisch heran. Wie die Autoindustrie den Erwartungen gerecht werden kann, wurde von Experten intensiv diskutiert. Ronja Schmiedchen 29. September 2022
In einem von zehn Unternehmen KI ist in aller Munde, aber noch selten im Einsatz Ob sich selbst verbessernde Marketing-Tools, die automatisierte Auswertung von Bewerbungen oder Verschleiß-Vorhersagen bei Industriemaschinen: Das Potenzial künstlicher Intelligenz ist im Digitalzeitalter zwar groß, viele deutsche Firmen machen derzeit aber einen Bogen darum. Werner Beutnagel 13. September 2022
Zu überladen und langsam IT-Experten hassen ihre Arbeits-Software Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels müssen IT-Experten besonders effektiv arbeiten. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die meisten Fachleute die Software hassen, mit der sie täglich arbeiten müssen. Werner Beutnagel 12. August 2022
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung Autobranche sucht händeringend IT-Experten Der Bedarf nach IT-Experten in der Autobranche steigt infolge des hohen Stellenwerts von Software rapide an. Die Personallücke droht zum Roadblock der digitalen Transformation zu werden. Werner Beutnagel 7. February 2022
Jedes fünfte Unternehmen betroffen Corona-Krise dämpfte Fachkräftemangel nur vorübergehend Nach einem Rückgang im Laufe der Corona-Krise klagen wieder mehr Unternehmen über einen Mangel an Fachkräften. Trotz des zweiten Lockdowns berichtete zum Jahresanfang ein Fünftel (20,6 Prozent) der Firmen über Behinderungen ihrer Geschäftstätigkeit wegen fehlenden Fachpersonals. Werner Beutnagel 19. February 2021
Studie von KPMG und Harvey Nash Digitalisierung schlägt sich in Budgets nieder Die Digitalisierung sorgt bei vielen Unternehmen für Rekordbudgets im IT-Bereich. Über die Hälfte der befragten CIOs und Führungskräfte (55 Prozent) sagt, dass im vergangenen Jahr das IT-Budget ihres Unternehmens gesteigert worden sei – der höchste Wert seit 15 Jahren. Claas Alexander Stroh 13. June 2019
Bitkom-Studie IT-Startups suchen neue Mitarbeiter Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur Großunternehmen. Auch Startups haben zunehmend Mühe, qualifizierte Bewerber für offene Stellen zu finden, wie eine Studie des ITK-Verbandes Bitkom zeigt. Werner Beutnagel 13. May 2019
Im Mittelpunkt Umstrittener Nutzen: Offshoring-Konzepte in der IT Durch Offshoring wurde Indien zu einem Zentrum der Informationstechnologie, doch Sinn und Nutzen der Verlagerung von IT-Dienstleistungen in Niedriglohnländer bleiben umstritten (automotiveIT 6/11). Von rasch steigender Bedeutung und „ungenutztem Potenzial“ bis zum „Auslaufmodell“ geht die Skala der Bewertungen – und für beide Standpunkte gibt es Argumente. Hilmar Dunker 22. June 2011
Management Externe Technologie-Berater sind gefragt Die Zusammenarbeit mit externen Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering Services wollen deutsche Unternehmen ausweiten. Das belegt die aktuelle Lünendonk-Anwenderstudie 2011 „Zukunft der Ingenieurdienst-leistungen in Deutschland“. Von den 150 befragten großen mittelständischen und großen Unternehmen erwarten 38 Prozent der Unternehmen zukünftig eine größere Zahl an externen Partnern, nur 8,7 Prozent gehen von einer Reduzierung aus. 25. May 2011