Bullenreiter Neuvorstellung VW Touareg R Hybrid Volkswagen positioniert seinen hybriden Touareg R nicht über die Reichweite, sondern als bulligen Kraftprotz, der zudem noch auf Verbrauch achtet und rein elektrisch fahren kann. Stefan Grundhoff 25. February 2020
Süperber Hybrid Fahrbericht: Skoda Superb iV Combi Nun wird auch Škoda elektrifiziert. Neben dem rein elektrischen Cityhüpfer Citigo iV kommt zunächst der Superb als Plugin-Version auf den Markt. Wir waren mit ihm schon unterwegs. press-inform 17. February 2020
Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugakkus ab April Toyota und Panasonic gründen Joint Venture Panasonic und Toyota gründen ein Joint Venture für prismatische Fahrzeugbatterien, das künftig nicht nur die Toyota-Marken mit Akkupaketen versorgen soll. Stefan Grundhoff 3. February 2020
Möglicher Nachfolger für Lithium-Ionen-Batterien KIT treibt Entwicklung von Calcium-Batterien voran Batterien auf Basis von Calcium versprechen eine günstigere Herstellung und höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus. Bisher gelang es mit verfügbaren Elektrolyten jedoch nicht, Calciumbatterien bei Raumtemperatur aufzuladen. Forscher des KIT haben eine mögliche Lösung für dieses Problem gefunden. Werner Beutnagel 14. October 2019
Entwicklung von Feststoffbatterien Die Taube auf dem Dach Feststoffbatterien besitzen Zukunftspotenzial, aber keine Erfolgsgarantie. Noch sind sie keine gute Begründung, um gänzlich auf eine Lithium-Ionen-Zellfertigung zu verzichten. Götz Fuchslocher 25. July 2019
Drei Fragen an: Tobias Mayer, Geschäftsführer von Lion Smart „Lithium-Batterien werden noch deutlich leistungsfähiger“ Lion Smart operiert als Entwicklungsdienstleister für OEMs und Zulieferer im Bereich elektrischer Energiespeicher und Batteriesysteme. Im carIT-Interview skizziert Geschäftsführer Tobias Mayer die Potenziale und Herausforderungen neuer Mobilitätskonzepte für die Elektromobilität. Götz Fuchslocher 22. March 2019
KIT-Projekt "E-Magic" Forscher entwickeln Magnesium-Batterie Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen neuartige Batterien auf Magnesium-Basis entwickeln. Sie sollen leistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sein. Yannick Tiedemann 7. January 2019
Mercedes-Benz Energy GmbH Daimler gründet Tochter für Energiespeicher Daimler bündelt die eigenen Aktivitäten in der Lithium-Ionen-Batterieanwendung künftig innerhalb des neuen Geschäftsbereiches Mercedes-Benz Energy GmbH, der ab sofort die Entwicklung und den Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz übernimmt. Werner Beutnagel 2. June 2016