KI-getriebene Mobilitätsplattform Toyota und NTT starten Initiative zur Verkehrssicherheit Die beiden Partner bündeln ihre Kräfte für eine Mobilitätsinitiative. Ihr Ziel: eine unfallfreie Mobilität, in der Fahrzeuge, Menschen und Infrastruktur nahtlos kommunizieren und zusammenarbeiten. Bis 2030 soll diese Vision Realität werden. Caterina Hillbrecht 1. November 2024
Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz Kamerasysteme sollen Smartphone-Nutzung am Steuer erkennen Auch während des Autofahrens wandert der Blick vieler Menschen immer wieder auf das Smartphone. Durch diese Ablenkung passieren die meisten Unfälle. Die Monocam soll Abhilfe schaffen. Ein erstes Bundesland will sie nun einführen. Timo Gilgen 26. April 2023
Smarter Verkehr Warum in der Mobilität neue Datenräume ein Muss sind Silos schaden nur: Wenn der Verkehr smart und nachhaltig fließen soll, führt kein Weg daran vorbei, dass Automobilindustrie, Mobilitätsdienstleister, Kommunen sowie Verkehrsunternehmen Daten austauschen und miteinander vernetzen. Chris Löwer 15. September 2022
Testfeld auf der A9 Forscher geben Datensätze zur Verkehrsoptimierung frei Auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit macht ein Forscherteam der TU München hochwertige Sensordaten, die auf dem Testfeld A9 bei München gesammelt wurden, nun für Wissenschaft und Industrie zugänglich. Was erwarten sich Forscher von diesem Schritt? Yannick Tiedemann 1. March 2022
Car-to-X-Kommunikation Mercedes-Benz verbessert Verkehrswarnungen Flottenintelligenz sorgt für mehr Verkehrssicherheit. Dies adressiert Mercedes-Benz nun mit neuen Funktionen, welche die bisherigen Verkehrswarnungen ergänzen. Unter anderem erkennen bestimmte Fahrzeuge nun Schlaglöcher. Fabian Pertschy 16. August 2021
Stephanie Leonard, TomTom „Bei KI-Regulierung muss die richtige Balance gefunden werden“ Autonomes Fahren soll zum Segen für die Verkehrssicherheit werden. Was Navigationssysteme dazu beitragen und welche rechtlichen Hürden gemeistert werden müssen, erklärt Stephanie Leonard, Head of Traffic Innovation and Policy bei TomTom. Fabian Pertschy 11. February 2021
Verkehrssicherheit ADAC testet C2X-Kommunikation Anhand von acht realistischen Gefährdungssituationen hat der ADAC auf seinem Fahrsicherheits-Campus Penzing die Funktionsweise und Möglichkeiten von C2X über pWLAN getestet, mit der der Volkswagen Golf 8 als erstes Auto serienmäßig ausgestattet ist. Claas Alexander Stroh 10. March 2020
Archiv Coyote aus Frankreich will auch deutsche Autofahrer vor Radarfallen warnen Blitzerwarner sollen offiziell erlaubt werden – das fordern maßgebliche deutsche Politiker der Regierungskoalition und der ADAC , denn die Hinweise erhöhten generell die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Das wird von der Polizei und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) allerdings bestritten. Gert Reiling 19. September 2012