Verkehrssicherheit

ADAC testet C2X-Kommunikation

Veröffentlicht Geändert
Fahrversuche Car2X / Penzing Fliegerhorst und Umgebungam 23./24.01.2020
Mit der C2X-Technik können nach ADAC-Untersuchungen Autos zuverlässig und situationsgerecht vor Gefahren gewarnt werden. So lassen sich Unfälle im Vorhinein verhindern.

Anhand von acht realistischen Gefährdungssituationen hat der ADAC auf seinem Fahrsicherheits-Campus Penzing die Funktionsweise und Möglichkeiten von C2X über pWLAN getestet, mit der der Volkswagen Golf 8 als erstes Auto serienmäßig ausgestattet ist.

Die neue Technik basiert darauf, dass das Auto andere Verkehrsteilnehmer in der Umgebung per Funk auf Gefahrensituationen hinweist. Bei den ADAC-Versuchen warnte das System im Golf 8 andere Fahrzeuge vor einem am Straßenrand stehenden Pannenauto bereits hunderte Meter vor Erreichen des Hindernisses akustisch und optisch.

Nach Einschätzung des Verkehrsklubs bietet die Technologie langfristig großes Potenzial für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Kurzfristig sehen die Experten vor allem bei einem Einsatz in Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen einen großen Sicherheitsgewinn, wenn diese mittels C2X beispielsweise den Querverkehr an Ampelkreuzungen warnen.

„Im Sinne der Verkehrssicherheit ist eine möglichst schnelle Verbreitung und Weiterentwicklung von C2X-Systemen wünschenswert“, betont ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze.