
,,All-in-One“-Navigationssysteme stehen im Mittelpunkt der AMICOM – Branchenmesse für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug – vom 9. bis 13. April 2011 in Leipzig.
Die neuen Systeme namhafter Hersteller vereinen Multimedialität, Navigation sowie Komfort und geben damit den Trend in der In-Car-Elektronik vor. So lassen sich mt den neuen Wegweisern DNX4280BT und DNX5280BT von Kenwood durch die neu gestaltete Bedienerführung und Menüstruktur grafische Symbole einfach und schnell per Fingerstrich bewegen und sortieren. Die Software stellt aktuelles Kartenmaterial in hochauflösender VGA-Qualität dar.
Pioneer setzt bei seinen Produkten AVIC-F30BT und AVIC-F930BT auf optimierte Integration ins Fahrzeug. Dafür sorgt ein Adapterprogramm, das die Geräte bei über 800 Fahrzeugtypen nahtlos und rückrüstfähig ins Cockpit einbindet. Falk bietet in seinem System Falk Vision 700 eine Kartenaktualisierung für zwei Jahre, wodurch ein zwischenzeitliches Aufrüsten erspart bleibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

„Dem Kunden ist es egal, woher die Software stammt“
Seitdem Magnus Östberg letzten September die Rolle als Chief Software Officer bei Mercedes-Benz eingenommen hat, wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt: Das softwaredefinierte Fahrzeug soll in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.Weiterlesen...

„Die Konsolidierung wird weiter voranschreiten“
Für Autoexperte Stefan Bratzel ist klar: Die Transformation der Autoindustrie wird zu einigen unschönen Verwerfungen führen. Autobauer müssten daher bei Software oder Elektromobilität Fahrt aufnehmen, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu garantieren.Weiterlesen...

„Security wird zu oft als Verhinderer gesehen"
Die Digitalisierung im Eiltempo hat ihre Tücken: Sie entwickelt sich meist schneller, als Security-Konzepte mithalten können. ISG-Experte Roger Albrecht erklärt, wie Firmen auf diese komplexen Anforderungen reagieren können.Weiterlesen...

„Lidar wird in der Zukunft nur noch eine Nische darstellen“
Einst ging Tesla mit seinem Lidar-Verzicht beim autonomen Fahren einen Sonderweg. Durch die neuen Möglichkeiten eines 4D Imaging Radar könnte die Strategie jedoch bald Nachahmer finden, erläutert Matthias Feulner, ADAS-Experte von NXP.Weiterlesen...

„Es wird keine Trennung zwischen IT und OT mehr geben"
Der Amtsantritt von Hanna Hennig als IT-Chefin von Siemens war turbulent: Es galt, die Folgen der Coronapandemie zu managen sowie neue Cloud- und Security-Konzepte auf den Weg zu bringen. automotiveIT gewährt sie einen Einblick in ihre Agenda.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit