
Das Berliner Unternehmen DBM Energy hat in einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Demonstrationsvorhaben in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2010 einen Langstrecken-Weltrekord für Elektroautos aufgestellt.
Ein umgebauter Audi A2 legte die Strecke München – Berlin (600 km) in rund sieben Stunden ohne Zwischenladung zurück. Die Wetterbedingungen waren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt dabei alles andere als ideal.
Dazu Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle: ,,Die in Deutschland entwickelte Batterietechnik hat das Potenzial, unser Land in eine Spitzenposition beim Thema Elektromobilität zu bringen. Jetzt kommt es darauf an, diese hoch effiziente Batterie-Technologie am High-Tech-Standort Deutschland in Serienfertigung zu bringen und für den breiten Einsatz in Elektrofahrzeugen nutzbar zu machen.“
Das Elektroauto ist mit einem neuartigen Hochleistungs-Akku auf Lithium-Metall-Polymer-Basis der Firma DBM Energy sowie mit einem intelligenten Batteriemanagement ausgerüstet.
Das Fahrzeug verfügt – vergleichbar mit herkömmlichen Mittelklasse-Fahrzeugen – über vier vollwertige Sitzplätze, Kofferraum und eine fahrzeugtypische Komfortausstattung wie Klimatisierung und Radio/CD. Die Batterietechnologie von DBM Energy wird schon seit einem Jahr in der Logistik eingesetzt.