Xplora_Team_02_HQ

Seats „transversales“ Expertenteam sucht in Israel nach innovativen Mobilitätslösungen. (Bild: Seat)

Seat will zusammen mit seinem israelischen Importeur Champion Motors ein sogenanntes „transversales Expertenteam“ namens Xplora aufbauen. Die Spezialistengruppe soll ihren Hauptsitz in Tel Aviv haben und von dort Innovationsprojekte zum und zu Mobilitätsdienstleistungen entwickeln. Zudem geht es Seat darum, Beziehungen zu Startups und anderen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich im nahöstlichen Land aufzubauen.

„Die Gelegenheit zur Umsetzung eines solchen Projekts in Israel, einem unserer wichtigsten Märkte, macht das Land zu einem strategischen Standort für Seat“, sagte Luca de Meo, Vorstandschef der spanischen VW-Tochter. Des Weiteren betonte de Meo bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages, dass Israel eines der Länder sei, „die beim Thema Innovation weltweit Maßstäbe setzen“

Zu Beginn der Tätigkeit von Xplora sollen sich drei Experten in Israel auf User Experience Design sowie auf IT- und Geschäftsentwicklung fokussieren und einen Anforderungskatalog für die Initiative erstellen. In einem nächsten Schritt sollen Lösungen für die Mobilitätsbranche entwickelt und getestet, die anschließend in Seats Hauptquartier in Martorell analysiert und auf Machbarkeit hin überprüft werden.

Parallel will Seat Kontakte zur israelischen Startup-Szene knüpfen sowie deren technologische Ressourcen und vorhandene Geschäftsplattformen nutzen. Der Importeur Champion Motors soll dabei als Bindeglied fungieren, heißt es aus Tel Aviv.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?