
„Engineering und Software sind zwei verschiedene Welten“
Das Software-Defined Car ist die Gelegenheit, unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen in der Entwicklung zusammenzubringen, ist sich Martin Hofmann sicher. Welche Hürden es dafür noch zu überwinden gilt, erklärt der CTO von Volta Trucks im Interview.Weiterlesen...

„Wir wollen dem Carve-out ein transformatives Moment geben“
Durch die Abspaltung von Daimler Truck vom Mutterkonzern mussten in Windeseile tausende IT-Systeme entknotet oder komplett neu aufgesetzt werden. Warum darin eine Chance für neues Denken lag, erklärt CIO Marcus Claesson im Interview.Weiterlesen...

Stehen Robotaxis vor dem Durchbruch?
Autonomes Fahren ist längst keine exklusive Domäne der Autohersteller mehr – oder war sie es jemals? Welche Unternehmen aus der Tech- und Big-Data-Welt beim Robotaxi die Autobranche vor sich hertreiben, lesen Sie in unserem Überblick.Weiterlesen...

Das sind die Speaker auf dem automotiveIT Kongress 2023
Das wichtigste Branchentreffen der IT- und Autoindustrie wirft seine Schatten voraus. Welche Top-Speaker und -Themen auf dem automotiveIT Kongress 2023 vertreten sein werden, lesen Sie in dieser Vorschau.Weiterlesen...

Warum Autozulieferer Nachholbedarf im Netz haben
Für Autozulieferer geht es nicht nur darum, das eigene Produktportfolio zu digitalisieren, auch der Markenauftritt sollte den Anforderungen des Digital Age entsprechen. Ein Report zeigt jetzt, wo die Schwächen bei der digitalen Kundenansprache liegen.Weiterlesen...

Wer dominiert das Geschäft mit den Fahrdiensten?
Fahrdienstvermittlung ist längst die populärste Form der neuen Mobilität. Allerdings regieren nur wenige Big Player die heißumkämpften Weltmärkte. In unserem Überblick erfahren Sie, wer das Fahrdienst-Business aktuell am besten bedient.Weiterlesen...

„Wir können mit einem Partner zusätzlichen Wert gewinnen“
Die Joint-Venture-Partner Frank Loydl und Jörn Messner erläutern im Interview, wie Audi und Lufthansa Industry Solutions bei Softwareentwicklung an einem Strang ziehen, wieso Coding grün wird und auf welchen Werten modernes Arbeiten fußen sollte.Weiterlesen...

Audi und Lufthansa gründen Joint Venture
Das neue Joint Venture zwischen Audi und dem IT-Dienstleister Lufthansa Industry Solutions nimmt weiter Formen an. Das Unternehmen Amplimind soll Kompetenzen bei Softwareentwicklung, Cloud und Cybersecurity bündeln. Doch das ist nicht alles.Weiterlesen...

„Wir brauchen das Software-defined Thinking“
Die Innovationsdynamik beim Connected Car hat sich in den letzten Jahren spürbar verlangsamt, meint Autoexperte Stefan Bratzel. Für das „Next Big Thing“, das softwaredefinierte Auto, braucht es jetzt neue Architekturen und ein ganz anderes Mindset.Weiterlesen...

Abkehr vom Alleingang
Das softwaredefinierte Fahrzeug von morgen ist ein Gemeinschaftsprojekt. Zu dieser Einsicht sind die Autobauer mittlerweile gekommen. Helfen sollen Entwicklungspartnerschaften und die weltweite Open-Source-Community.Weiterlesen...