
Die Verkehrsoptimierung ist eines der Arbeitsfelder, auf dem das Potenzial von Quantencomputern genutzt werden soll. (Bild: Volkswagen)
Volkwagen und Google haben eine umfassende Forschungszusammenarbeit im Bereich Quantencomputing bekanntgegeben. Kernpunkte der Forschungsarbeit sind die weiterentwickelte Verkehrsoptimierung, Materialsimulationen von E-Fahrzeug-Batterien und neue Verfahren im maschinellen Lernen.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf anwendungsnahe Forschung. Mitarbeiter aus den Volkswagen Information Technology Centern in San Francisco und München entwickeln gemeinsam mit Google-Experten Algorithmen, Simulationen und Optimierungen. Hierzu arbeiten sie an einem universellen Quantencomputer von Google. „Die Quantencomputer-Technologie eröffnet uns neue Dimensionen. Sie ist die Beschleunigungsspur für Zukunftsthemen“, so Martin Hofmann, Chief Information Officer des Volkswagen-Konzerns.
Die Konzern-IT des Wolfsburger OEMs will das Potenzial von Quantencomputern in mehreren Bereichen erproben. So arbeiten die Spezialisten an der Weiterentwicklung der Verkehrsoptimierung. Sie bauen damit ihr in der chinesischen Metropole Peking aus. So sollen neben der Fahrzeitverkürzung weitere variable Größen integriert werden. Dazu zählen städtische Verkehrsleitsysteme, verfügbare E-Ladesäulen oder freie Parkflächen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden