So schweift der Blick nicht mehr von der Straße
Das vernetzte Fahrzeug soll den Fahrer informieren und auch unterhalten, doch gleichzeitig lenkt es immer mehr vom eigentlichen Geschehen auf der Straße ab. Einige Zulieferer wollen nun Abhilfe schaffen und bringen neue smarte Lösungen auf den Markt.Weiterlesen...
So steht es in der Autobranche in Sachen Cybersicherheit
Nicht erst mit dem Aufkommen des Ukraine-Kriegs ist das Thema Cybersecurity in aller Munde. Insbesondere die Automobilbranche muss ihre Abwehrkräfte noch stärken.Weiterlesen...
Mercedes-Benz möchte "Online-Autohäuser" bauen
Bis 2025 möchte Mercedes-Benz ein Viertel seiner Fahrzeuge online verkaufen. Dafür baut der Stuttgarter Premiumhersteller schon in diesem Jahr seine Vertriebspräsenz im Internet deutlich aus.Weiterlesen...
Diese Anbieter reformieren mit Auto-Abos den Vertrieb
Obwohl Abos den Wunsch nach individueller, flexibler Mobilität zeitgemäßer erfüllen als der klassische Autokauf, hat sich das Vertriebsmodell noch nicht bei allen Herstellern etabliert. Wir haben die Anbieter und Unterschiede zusammengefasst.Weiterlesen...
Sind diese innovativen Autobauer gescheitert?
Nachdem Tesla die Branche aufgemischt hat, sind viele Autohersteller der Vision erlegen, dass sich die Erfolgsstory wiederholen lässt. Trotz innovativer Konzepte konnten sich Byton, Faraday, E.Go oder Borgward jedoch nicht behaupten.Weiterlesen...
Mercedes-Benz startet Agenturmodell in Europa
Mercedes-Benz hat sich mit dem europäischen Verband seiner Händler auf wichtige Eckpunkte zur Einführung des Agenturmodells in Europa geeinigt.Weiterlesen...
Dan Ammann verlässt Cruise als CEO
Der Chef der GM-Tochter Cruise, Dan Ammann, wird das US-Unternehmen verlassen. Übergangsweise wird Technologie-Chef Kyle Vogt die Firma leiten. Ungeachtet dessen setzt der Robotaxi-Dienst seine Strategie beim Fahrzeug der Zukunft fort.Weiterlesen...
ZF beteiligt sich am Softwareentwickler Embotech
ZF geht eine strategische Partnerschaft mit der Embotech AG ein. Die Software des Schweizer Unternehmens ermöglicht es Fahrzeugen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und unterstützt so das automatisierte Fahren.Weiterlesen...
Volvo fällt Cyberkriminellen zum Opfer
Das vernetzte Fahrzeug ist ein beliebtes Ziel von Hackern, doch auch Daten aus den Zentralen der Autobauer sind begehrt. Das hat nun Volvo zu spüren bekommen – der schwedische OEM beklagt einen Angriff auf seine Forschungs- und Entwicklungsdaten.Weiterlesen...
Startup Carrypicker setzt auf künstliche Intelligenz
Die künstliche Intelligenz des Hamburger Startups Carrypicker sorgt für eine klimafreundlichere Logistik, weil mit ihr Teilladungen und Routen so clever geplant werden, wie es kein Disponent könnte.Weiterlesen...